18.08.2021, 12:27
(18.08.2021, 11:33)longbottom schrieb:Stimme Dir ja in einigen Punkten durchaus zu:(18.08.2021, 10:52)Piroschka schrieb: Das Problem der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ist seit Jahren Ratingen!@Stelvio: Die Sportler stehen in der Weltrangliste nicht schlecht da, weil sie in Ratingen statt in Lana angetreten sind, sondern weil sie in Ratingen keine guten Leistungen abgeliefert haben (insgesamt betrachtet).
- auch ich möchte gern, dass für die dt. MK Ratingen als Challenge Meeting erhalten bleibt
- auch sehe ich ein, dass 2021 wegen Corona schwer zu planen war
- dann spielte das Pech (sei es Verletzung oder die Umstände im Wettkampf) leider eine grosse Rolle
Mir geht es nur darum zu warnen, dass man nicht 2022 in eine ähnliche Sackgasse läuft. Ich glaube, dass nach den Erfolgen in Berlin und Doha viele gedacht haben, dass die Quali für Tokio eher ein rein innerdt. Auswahlprroblem wird, wen man für die 3+3Plätze mitnimmt.
Am Bsp. NOWAK lässt sich das gut nachvollziehen. Vor 2 Jahren war der für mich eine sichere Bank für Tokio. Mit seinem Dohaergebnis brauchte der nur noch ein Erg. Aber schon der Angang auf die Hallensaison war coronabedingt verkorkst. Dann fiel die Hallen DM aus. Ein Schnellschuss mit Tallin ging daneben und Torun fand ohne ihn statt. In Götzis lonnte er nicht starten. Also blieb als letzte Chance nur Ratingen. Ich wette, dass der im nachhinein den Saisonaufbau anders geplant hätte.
Und vllt. geht er aus diesen Gründen nun auch zur DM. Er braucht dringend Punkte für die Liste.
Solange man in D nicht genügend Leute mit Normpotential hat, muss man sich notgedrungen mit der Weltrangliste beschäftigen und individuelle Strategien zur optimalen Positionierung entwickeln. Das hat 2021 nicht gut geklappt, aus welchen Gründen auch immer.