(17.08.2014, 18:31)alex72 schrieb: vorallem läuft das Sichtungsystem und Fördersystem in Frankreich über die Schulen, während es bei uns reiner Zufall und Einzelinitiativen sind
Das sage ich schon seit zig Jahren, habe es sogar mal an das NRW-Ministerium geschrieben, dass die JTFO-Wettkämpfe nicht aussagekräftig sind und eine Unmenge an Geld verschlingen. Die JTFO-Wettkämpfe sind keine Schultalentwettkämpfe. Sie rekrutieren sich vornehmlich aus den Vereinen. Zudem sollten hier die Vereine Einsicht in Bundesjugendspiele auch auf dem Papier bekommen. Die jetzigen Spiel-Bundesjugendspiele lassen eine Talentsichtung in der Form nicht zu. Witzwurfwettkampf: Die SuS suchen sich den Abstand zum Tor, über das sie einen Ball werfen, selbst aus. Es zählt nur, wenn man über das Tor wirft. Wer hat sich eine derartig bekloppte Übung nur ausgedacht? Das kann man mal zum Spaß machen.
Gertrud