Man muss ganz exakt nach den Fehlern im System suchen. Macht es Sinn, das medizinische Team aufzustocken oder steuert man dadurch gar nicht ursächlich gegen die Übeltäter der Verletzungen? Obwohl in den gemeinsamen DLV-TL doch wahrscheinlich immer einige Mitglieder dieses Teams anwesend sind, hat man die Verletztenanzahl und die eigentlichen Gründe anscheinend nicht gravierend senken und beseitigen können.
Ich habe gemeinsam mit einer anderen über Jahre befreundeten Person eine ganz andere Logistik aufgestellt. Wir werden versuchen, neue Formate für einen gut überschaubaren Raum zu installieren, um wirkungsvoll zu werden. Man muss die Ursachen relativ früh in Angriff nehmen und an den entscheidenden Stellen ins System bringen. Man muss Trainer*innen frühzeitig selbstständig machen und in die Lage versetzen, im Trainingsprozess die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Das heißt, dass die Kenntnisvermittlung gravierend verbessert werden und in den Fokus rücken muss.
Nehmen wir das Beispiel Malaika Mihambo! Der Fuß muss im Absprung segmental über Stabilität, Mobilität und exzentrischen Krafteinsatz verfügen. Setzt der Fuß nicht strukturell vernünftig auf, wird das geeignete Potential in den segmentalen Eigenschaften einfach falsch belastet. Man muss folglich über die richtigen Kenntnisse verfügen. Ich nehme an, dass ihr Fuß in ihrer Position der enormen Innenrotation des Fußes an der Chopartschen Gelenklinie nicht entsprechend verschaltet ist. Der Fuß wird zudem enorm supinatorisch auf dem Außenrand belastet. Die peronealen Strukturen werden ebenfalls überbelastet. Auch da entzündet sich und reißt schnell mal eine Sehne. (Ich habe Last damit! Gelegentliche Schnappsehne) Man kann solche Dinge mit dem geeigneten Equipment alle messen. Das ist überhaupt kein Problem. Zudem kommt der Großzeh nur ganz gering zum Einsatz.
Man muss einfach die richtigen Leute ranlassen!!! Es ist stark eine Frage des Personals. Da liegt der Hund begraben. Team, Zentralisierung sind für mich Worthülsen ohne eigentlichen Inhalt vor allem im Verletzungsbereich. Qualität hinsichtlich der Kenntnisse sind geeignete Maßnahmen im Einsatz der Personen!!! Mir macht es bis heute unglaublichen Spaß, immer tiefer in die Materie einzutauchen. Ich bin heute in der Lage, schwierige Kost an Literatur zu verstehen.
Gertrud
Ich habe gemeinsam mit einer anderen über Jahre befreundeten Person eine ganz andere Logistik aufgestellt. Wir werden versuchen, neue Formate für einen gut überschaubaren Raum zu installieren, um wirkungsvoll zu werden. Man muss die Ursachen relativ früh in Angriff nehmen und an den entscheidenden Stellen ins System bringen. Man muss Trainer*innen frühzeitig selbstständig machen und in die Lage versetzen, im Trainingsprozess die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Das heißt, dass die Kenntnisvermittlung gravierend verbessert werden und in den Fokus rücken muss.
Nehmen wir das Beispiel Malaika Mihambo! Der Fuß muss im Absprung segmental über Stabilität, Mobilität und exzentrischen Krafteinsatz verfügen. Setzt der Fuß nicht strukturell vernünftig auf, wird das geeignete Potential in den segmentalen Eigenschaften einfach falsch belastet. Man muss folglich über die richtigen Kenntnisse verfügen. Ich nehme an, dass ihr Fuß in ihrer Position der enormen Innenrotation des Fußes an der Chopartschen Gelenklinie nicht entsprechend verschaltet ist. Der Fuß wird zudem enorm supinatorisch auf dem Außenrand belastet. Die peronealen Strukturen werden ebenfalls überbelastet. Auch da entzündet sich und reißt schnell mal eine Sehne. (Ich habe Last damit! Gelegentliche Schnappsehne) Man kann solche Dinge mit dem geeigneten Equipment alle messen. Das ist überhaupt kein Problem. Zudem kommt der Großzeh nur ganz gering zum Einsatz.
Man muss einfach die richtigen Leute ranlassen!!! Es ist stark eine Frage des Personals. Da liegt der Hund begraben. Team, Zentralisierung sind für mich Worthülsen ohne eigentlichen Inhalt vor allem im Verletzungsbereich. Qualität hinsichtlich der Kenntnisse sind geeignete Maßnahmen im Einsatz der Personen!!! Mir macht es bis heute unglaublichen Spaß, immer tiefer in die Materie einzutauchen. Ich bin heute in der Lage, schwierige Kost an Literatur zu verstehen.
Gertrud

