@Diskusmann, besten Dank für den link!
Um Micheline Ostermeyers Beispiel in der heutigen Zeit zu wiederholen muss man fairerweise anführen, dass heute die Konkurrenz in beiden Bereichen erheblich größer ist. Trainingsintensität im sportlichen Bereich und erfolgreiches Musizieren und der Tag bräuchte 36 Stunden…
Es gibt aber auch heutzutage nicht wenige Sportler die ein Instrument beherrschen (von Kevin Meyer gab es mal einen Beitrag im französischen Fernsehen, dort sah und hörte man ihn Gitarre spielen, keineswegs stümperhaft
). Finde ich persönlich einen ganz guten Ausgleich und eines Ausgleichs bedarf es nicht nur bei geistiger Arbeit!
Um Micheline Ostermeyers Beispiel in der heutigen Zeit zu wiederholen muss man fairerweise anführen, dass heute die Konkurrenz in beiden Bereichen erheblich größer ist. Trainingsintensität im sportlichen Bereich und erfolgreiches Musizieren und der Tag bräuchte 36 Stunden…
Es gibt aber auch heutzutage nicht wenige Sportler die ein Instrument beherrschen (von Kevin Meyer gab es mal einen Beitrag im französischen Fernsehen, dort sah und hörte man ihn Gitarre spielen, keineswegs stümperhaft
