27.05.2021, 12:11
(27.05.2021, 09:20)muffman schrieb: Meine Erfahrung ist leider, dass man da mit Argumenten nicht weiterkommtwenn Du magst, probier mal den Gedanken: Der Austausch dient ggf. nicht dazu, denjenigen zu bel/kehren, der krude Thesen verbreitet. Sondern die krude These wird öffentlich und Menschne nehmen sich die Zeit, sie substanziell zu widerlegen, wie Atanvarno es hier gerade mustergültig tut. Alle Mitlesenden können die eigene Position überdenken und ggf. etwas Lernen - und: öffentlich dargestellt bekommen, dass man sich verrannt hat, tut weh. Nehmen wir mal an, es gäbe ein Umdenken, dann ist es immer noch etwas Anderes, dieses auch öffentlich zu bekennen.
Zitat:Was offensichtlich kaum geschieht. Tatsächlich wird man noch von einer hohen Dunkelziffer ausgehen müssen.Atanvarno hat schon entgegnet. Sprachliche Elemente zeigen, worauf zu achten ist: "offensichtlich" ist ein spannender Begriff, dass Prüfungen stattfinden, ist offen zu sehen. Wenn aber offensichtlich scheint, dass das Gegenteil der Fall ist, dann macht man (hier Dr. Klaus) sich ggf. nicht die Mühe, noch einmal nachzusehen, was mir offensichtlich scheint, prüfe ich auch selten. Dunkelziffer: Wie Atanvarno richtig schildert, ist hier das Gegenteil anzunehmen. Die Aufmerksamkeit verführt zum alten Fehler, Koinzidenz mit Korrelation zu verwechseln.
Letzten Herbst: Meine Schwägerin impft eine sehr alte Patientin. Sie (die Patientin, meiner Schwägerin geht es gut...) geht 200m und fällt tot um. Der Sohn tobt, droht und klagt. Der Zusammenhang ist doch offensichtlich. Die durch die Obduktion zweifelsfrei als Todesursache festgestellte Vorerkrankung hatte die Mutter dem Sohn verschwiegen - der macht sciher immer so viele Sorgen...