(06.05.2021, 12:53)Astra schrieb:Zitat: Deshalb brechen die Deutschen auch regelmäßig bei 350m ein.
Nein, deshalb nicht!!! Es geht viel tiefer ins Energiesystem. Die Deutschen trainieren sogar zeitmäßig - wie ich mal hörte - sogar stark am Limit. Es bringt anscheinend nichts. Man muss danach hier forschen, was das Energiesystem auf der Zielgeraden "verlangt".

Sehr gut zu sein, heißt nicht unbedingt, sich am Limit platt zu trainieren. Ich habe mal den Satz gelesen: "Zu hoher Laktatwert und zu niedriger pH-Wert sind schlecht für die Form!" Die Zielgerade geht nicht darüber!!!!!..... Man sollte sich also die Anteile der Energiebereitstellung im 400m-Sprint verdeutlichen (zum großen Teil oxidativ und über Glykolyse). Danach sollte man auch die Trainingsinhalte favorisieren. Man kann auch dem Fehler unterliegen, zu viel im special endurance zu intensiv zu trainieren!!!
Ich habe sehr gut durch zwei Trainer*innen und zwei Wissenschaftler gelernt und stehe auch jetzt noch in intensivem Kontakt, weil dieser Bereich nicht gerade mein Favoritengebiet war, ich aber wegen des Mehrkampfes aufarbeiten wollte.
Warum macht man sich nicht einfach mal die Programme von Charly Kaufmann (wenn sie noch vorliegen - 1960: 44,9!!!) und Harald Schmid zunutze? Harald Schmid war in der Lage, innerhalb einer Stunde Superleistungen über 400m und 400m Hürden zum Topzeitpunkt abzuliefern.
Man muss in unserem Verband lernen, die Gelder an die richtigen Stellen zu kanalisieren.

Gertrud