25.04.2021, 11:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2021, 12:55 von Atanvarno.)
(25.04.2021, 11:17)Dr. Klaus schrieb:@mod: gern in den allg. Thread verschieben?[x] Done(25.04.2021, 10:12)alex72 schrieb: Wenn sie sich über so ein Medium informieren kann man ihnen schwer helfen.Ich informiere mich breit und setze bei der Beurteilung des Gelesenen meinen kritischen Verstand ein. Statt Sachargumente
greifen Sie zu Beleidigungen ad personam. Glauben Sie halt weiter, dass der unsachliche Gebrauch der Masken keine Schäden hervorrufen kann.
dass durchfeuchtete Masken ihre Schutzwirkung einbüßen, bezweifelt niemand. Dass sich aber auf trockenem Gewebe Viren ansammeln, die dann über Kontaktinfektionen weitergeleitet werden, ist für SARS nicht plausibel. Es gibt immer noch nirgendwo einen Nachweis, dass Kontaktinfektionen nennenswert zum Infektionsgeschehen beitragen. Schlecht getragene und nicht hygienisch perfekt verwendete Masken verringern immer noch das Risiko, andere anzustecken, damit die FFP2 - Maske den/die Träger*in schützt, ist Trockenheit und ein richtiger Sitz nötig. Ein zwischenzeitliches Verstauen in Jackentaschen mag zur Kontamination mit irgendwas Anderem führen (was meist unproblematisch ist, unsere Lebenswelt ist kein OP und kein Reinraum, wir sind ständig von Erregern umgeben, zum Glück...), das Risiko für Coronainfektionen steigt so nicht oder kaum.
Zur Ausgangsfrage: Nö, das tun sie nicht. Falls irgendein geringes Risiko zu irgendwas besteht, ist es geringer als das von einer Sars Cov 2 ausgehende.