20.04.2021, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2021, 11:34 von Stelvio2017.)
Man merkt, dass Olympiaquali ansteht. Die Meldelisten - insbesondere die der Frauen - versprechen Spannung.
Warum die Dt. keinen schicken... vielleicht sind sie nach den Trainingslagern sicher, die Norm zu schaffen. Oder vielleicht doch Blessuren? Spätestens nach Ratingen werden wir wissen, ob die Saisonplanung wirklich richtig war. Enttäuschend finde ich aber schon, dass nicht wenigstens ein Vertreter benannt wurde.
Bei den Frauen sind wirklich etliche Interessante dabei. Die Norm dürfte wohl keine schaffen, aber bei einigen bin ich sicher, dass sie PBs verbessern könnten. Vor allem auf die Jg. 99/00 bin ich mal gespannt: Vicente / Mills / oConnor / Lagger.
Dass Maiwald und Arndt antreten, finde ich absolut sinnvoll ...Da sie in der Weltrangliste nicht genügend Punkte haben, müssen sie jede Chance nutzen. Und natürlich auch verhindern, dass unmittelbare Konkurrentinnen die Plazierungspunkte abkassieren! Sind Weissenberg / Grauvogel so fit, dass sie mit der Norm planen? Die "leichten" Ranglistenpunkte gehen schließlich hier weg.
Schätze, dass mit 6150+ in Lana eventuell schon ein Top3 möglich wäre (mit 110 - 75 Bonuspunkten!!!) Der Cut-off in der Rangliste wird vermutlich bei 1175 liegen. Ruckstuhl würde deshalb auf das Ergebnis also eigentlich nicht angewiesen sein (hat 1187). Aber nach dem merkwürdigen letzten Jahr (auch der Stundenwettkampf in A mit Dadic war eher eine Katastrophe) muß sie erst mal zeigen, dass sie in Form ist.
Hier, wie auch in Arona wird letztlich die Rangliste entschieden. In Götzis werden wohl die Top-Stars auch alle antreten. Mit 6100 ist da nichts zu holen. Genau wie bei den Männern...mit 8100 bist Du in Götzis nirgendwo.
Warum die Dt. keinen schicken... vielleicht sind sie nach den Trainingslagern sicher, die Norm zu schaffen. Oder vielleicht doch Blessuren? Spätestens nach Ratingen werden wir wissen, ob die Saisonplanung wirklich richtig war. Enttäuschend finde ich aber schon, dass nicht wenigstens ein Vertreter benannt wurde.
Bei den Frauen sind wirklich etliche Interessante dabei. Die Norm dürfte wohl keine schaffen, aber bei einigen bin ich sicher, dass sie PBs verbessern könnten. Vor allem auf die Jg. 99/00 bin ich mal gespannt: Vicente / Mills / oConnor / Lagger.
Dass Maiwald und Arndt antreten, finde ich absolut sinnvoll ...Da sie in der Weltrangliste nicht genügend Punkte haben, müssen sie jede Chance nutzen. Und natürlich auch verhindern, dass unmittelbare Konkurrentinnen die Plazierungspunkte abkassieren! Sind Weissenberg / Grauvogel so fit, dass sie mit der Norm planen? Die "leichten" Ranglistenpunkte gehen schließlich hier weg.
Schätze, dass mit 6150+ in Lana eventuell schon ein Top3 möglich wäre (mit 110 - 75 Bonuspunkten!!!) Der Cut-off in der Rangliste wird vermutlich bei 1175 liegen. Ruckstuhl würde deshalb auf das Ergebnis also eigentlich nicht angewiesen sein (hat 1187). Aber nach dem merkwürdigen letzten Jahr (auch der Stundenwettkampf in A mit Dadic war eher eine Katastrophe) muß sie erst mal zeigen, dass sie in Form ist.
Hier, wie auch in Arona wird letztlich die Rangliste entschieden. In Götzis werden wohl die Top-Stars auch alle antreten. Mit 6100 ist da nichts zu holen. Genau wie bei den Männern...mit 8100 bist Du in Götzis nirgendwo.