17.03.2021, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2021, 18:49 von frontrunner800.)
(17.03.2021, 18:02)Atanvarno schrieb: Vielleicht mal etwas weniger Panik? Ein positiver Test kann falsch positiv sein. Ein tatsächlich positiver Test bedeutet nicht, dass man krank ist. Eine Erkrankung bei topfitten, jungen Menschen in dem Alter ist kein Drama.
Ich könnte mich totlachen, wenn ich mir vorstelle, dass es nach Glasgow 2019 Schlagzeilen gegeben hätte "Sieben deutsche Athleten an Grippe erkrankt"
Die Zukunft erst wird es zeigen, ob die Topathleten, die es erwischt hat, wieder 100 % ihrer Leistungsfähigkeit erreichen. Ein Risiko nicht zu unterschätzender Größenordnung besteht hier aus heutiger Sicht ganz bestimmt (es fehlen derzeit einfach noch aussagekräftige Daten hierzu). Ich kann es absolut verstehen, wenn der/die ein oder andere erkrankte Athlet/in jetzt ganz schön Muffensausen hat. Sollten später auch nur 1 % an Leistungsfähigkeit fehlen, kann die Karriere vorbei sein.
Waren diese hohen Zahlen nicht absehbar?
Olympia steht auf der Kippe: Insbeondere dann, wenn man der Vernunft und keinen sportpolitischen oder finanziellen Interessen oberste Priorität einräumt.
Es ist töricht Corona in irgendeiner Weise zu verharmlosen, angesichts des Leides weltweit.