09.03.2021, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2021, 20:29 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Zitate gekürzt
)
(06.03.2021, 19:24)Gertrud schrieb: Ist das ein Wunder? Deutschland hilft Jan und Jedermann. Polen und Ungarn profitieren vom europäischen Geldhahn, interessieren sich aber kein Stück für die Aufteilung der Flüchtlinge. Das scheinbar reiche Deutschland hängt in Wirklichkeit mit Billionen in der Kreide. Meine Nachbarin, ein Polin, sagt sehr oft: "Die Polen lachen über die Deutschen." Ihre polnische Rente wird von Deutschland bezahlt. Deutschland muss bald mal lernen, nein zu sagen und mit vielen Hilfsprojekten auf Verteilung bestehen. Dann können auch wir wieder neue Hallen bauen. Die Mentalität mancher Staaten besteht im Partizipieren an den Vorteilen, aber nicht an der Beteiligung!
Irgendwann kommt bei uns der finanzielle Kollaps!!!
Gertrud
Erstmal kann ich bestätigen, dass viele Polen über Deutschland lachen. Aber nicht nur die Polen, sondern auch viele Bekannte und Freunde aus den verschiedensten Ländern vornehmlich China, Südkorea, Taiwan, etc.Naja, Polen hat Flüchtlinge aufgenommen. Jede Menge sogar. 2 Millionen Ukrainer infolge des russisch-ukrainischen Konflikts.Das geht leider unter oder wird von den Medien ausgeblendet. Aber es gibt nicht nur syrische bzw. islamische Flüchtlinge. Und Polen denkt sich erstens auch, dass 2 Millionen Ukrainer genug sind. Und zweitens möchte Polen keine muslimischen Flüchtlinge, sondern jene aus dem selben Kultur- und Religionskreis. Polen hat auch Arbeitsmigration aus dem selben Religions- und Kulturkreis z.B. explizit Altenpflegehelferinnen von den Philippinen (katholisches Land).Auffällig ist, dass in Polen und Osteuropa allgemein keine islamistischen Terroranschläge und anderen sozialen Verwerfungen bekannt sind.Interessant ist auch, dass die Schulergebnisse --> PISA-Ergebnisse in Deutschland seit 2015 abgesackt sind (Da lag Deutschland noch vor Polen). 2019 hat Polen massiv aufgeholt und liegt nun an 7. Stelle nur hinter Ländern wie Südkorea, Singapur, China, Kanada oder Finnland. Deutschland mittlerweile auf Platz 16. (Wie bei der Hallen-EM im Medaillenspiegel, welch Zufälle).Hängt natürlich auch mit der Migrationspolitik zusammen und mit immer mehr Kindern, die in deutschen Schulen nur über mangelnde Sprachkenntnisse verfügen.Vor Kurzem gab es in der Welt einen Artikel: Migration und Schule – „Wir sind an den Stadtrand gezogen. Es war auch eine Flucht“.
https://www.welt.de/vermischtes/article2...cht.htmlIn einem Kommentar war zu lesen „Die Bio-Deutschen fliehen mit ihren Kindern vor den zu uns Geflüchteten und deren Kindern. Deutschland 2021“Mehr muss man nicht sagen. Höre nicht, dass Polen solche Probleme hat. Möchte diese Probleme auch nicht, hat dehalb eine entsprechende Migrationspolitik.Bezogen auf den Sport. Es ist annehmbar, dass Polen von den ukrainischen Flüchtlingen auch profitiert. Die Eltern vielleicht mal als Trainer oder Kampfrichter, etc. Die Ukraine allgemein ein Sport- und Leichtathletikbegeistertes Land. Und die Nachkommen vielleicht mal als Athleten.Bei den islamischen Flüchtlingen eher weniger von auszugehen. Denke nicht, dass sich viele als Trainer oder Kampfrichter mal später engagieren. Die Frauen so mutmaße ich wohl am Wenigsten. Und auch heute sind muslimische Migranten quantitativ in vielen westeuropäischen Staaten stark vertreten und in olympischen Sportarten, auch in der Leichtathletik deutlich unterrepräsentiert bzw. die Frauen nicht existent.Also Polen hat in vielen Bereichen eine glänzende Zukunft vor sich ! Beeindruckend insbesondere die starken Schulleistungen.