09.03.2021, 16:47
Ein paar Sachen fallen schon auf bei Deutschlands Leichtathleten
- Zuwenig Internationale Meetings
- Frühform
Frühform ganz krass bei den Stabhochspringern. Alle mit Bestleistungen 31.1-5.2.2021. Im Gegensatz zu den ersten 3 in Torun alle ab 17.2-25.2 mit Besthöhen. Die waren 2 Wochen zu früh und hatten auch keine Meetings in Frankreich oder Polen besucht.
Dass Deutsche Athleten fast nur Inland Meetings absolvieren sieht man deutlich. z.B in Vorläufe bei Montag wo die Zeit häufig bei 7.30 liegen. Die 7.30 sind zu wenig für Meisterschaftsvorläufe. Es gab Topmeetings in Frankreich sowie 2 in der Halle in Torun.
Was ich überhaupt nicht verstehe warum der DLV nicht bei EAA um 2-3 Plätze bietet. Kugelstossen Herren, Frauen Kurzhürden.
Bei den Läufen fehlt ganz generell die Tempo härte - hier helfen nur Überdistanzen und härtere Unterdistanzläufe auf Zeit. Die Schweizerin Lore Hofmann hat bei den CH Meisterschaften einen 800m Vorlauf absolviert und 1 Stunde später einen 400 m Vorlauf. So landet man auch im Finale.
- Zuwenig Internationale Meetings
- Frühform
Frühform ganz krass bei den Stabhochspringern. Alle mit Bestleistungen 31.1-5.2.2021. Im Gegensatz zu den ersten 3 in Torun alle ab 17.2-25.2 mit Besthöhen. Die waren 2 Wochen zu früh und hatten auch keine Meetings in Frankreich oder Polen besucht.
Dass Deutsche Athleten fast nur Inland Meetings absolvieren sieht man deutlich. z.B in Vorläufe bei Montag wo die Zeit häufig bei 7.30 liegen. Die 7.30 sind zu wenig für Meisterschaftsvorläufe. Es gab Topmeetings in Frankreich sowie 2 in der Halle in Torun.
Was ich überhaupt nicht verstehe warum der DLV nicht bei EAA um 2-3 Plätze bietet. Kugelstossen Herren, Frauen Kurzhürden.
Bei den Läufen fehlt ganz generell die Tempo härte - hier helfen nur Überdistanzen und härtere Unterdistanzläufe auf Zeit. Die Schweizerin Lore Hofmann hat bei den CH Meisterschaften einen 800m Vorlauf absolviert und 1 Stunde später einen 400 m Vorlauf. So landet man auch im Finale.