09.03.2021, 13:07
Hier sind die Ergebnisse der deutschen in Berlin, die internationale Konkurrenz folgt später. Nicht gezählt habe ich die Siebenkämpferinnen Louisa Grauvogel und Mareike Arndt, die wegen des Shuttlebus-Unfalls ja nicht mehr zur letzten Disziplin antreten konnten. Vor allem bei Grauvogel ist da ja eher ein Top-Ergebnis verlorengegangen.
Deutschland hatte 111 Starts bei der Heim-EM in Berlin. Davon wurde 29 Mal eine PB oder SB aufgestellt, das sind 26,13% und damit ein deutlich besseres Ergebnis als in Doha. 19 Mal gab es auch ohne PB und SB eine gute Leistung, das sind 17,12%. 28 Mal war das Ergebnis im Rahmen, das sind 25,23%. 35 Mal blieben deutsche Starter unter den Erwartungen, das 31,53%.
Die deutschen Starter mit PB oder SB waren Jonas Koller, Gregor Traber, Nils Brembach, Hagen Pohle, Carl Dohmann, Nathaniel Seiler, Mateusz Przybylko, Fabian Heinle, Niklas Kaul, Gina Lückenkemper, Laura Müller, Konstanze Klosterhalfen, Fabienne Amrhein, Katharina Heinig, Ricarda Lobe, Gesa Krause, Elena Burkard, Emilia Lehmeyer, Saskia Feige, beide Damenstaffeln, Marie-Laurence Jungfleisch, Kristin Gierisch, Neele Eckhardt, Sara Gambetta, Nadine Müller, Kathrin Klaas, Christin Hussong und Carolin Schäfer.
Ein gut für eine Medaille gab es für David Storl, Thomas Röhler, Andreas Hofmann, Arthur Abele, Alina Reh, Cindy Roleder, Pamela Dutkiewicz, Malaika Mihambo, Christina Schwanitz, Shanice Craft.
Ein gut entweder wegen einer im Verhältnis starken Platzierung oder weil man dicht an der PB/SB war ging an Timo Benitz, Marcel Fehr, Tom Gröschel, Erik Balnuweit, Luke Campbell, Robert Harting, Lisa Marie Kwayie, Jessie Maduka und Claudine Vita.
Deutschland hatte 111 Starts bei der Heim-EM in Berlin. Davon wurde 29 Mal eine PB oder SB aufgestellt, das sind 26,13% und damit ein deutlich besseres Ergebnis als in Doha. 19 Mal gab es auch ohne PB und SB eine gute Leistung, das sind 17,12%. 28 Mal war das Ergebnis im Rahmen, das sind 25,23%. 35 Mal blieben deutsche Starter unter den Erwartungen, das 31,53%.
Die deutschen Starter mit PB oder SB waren Jonas Koller, Gregor Traber, Nils Brembach, Hagen Pohle, Carl Dohmann, Nathaniel Seiler, Mateusz Przybylko, Fabian Heinle, Niklas Kaul, Gina Lückenkemper, Laura Müller, Konstanze Klosterhalfen, Fabienne Amrhein, Katharina Heinig, Ricarda Lobe, Gesa Krause, Elena Burkard, Emilia Lehmeyer, Saskia Feige, beide Damenstaffeln, Marie-Laurence Jungfleisch, Kristin Gierisch, Neele Eckhardt, Sara Gambetta, Nadine Müller, Kathrin Klaas, Christin Hussong und Carolin Schäfer.

Ein gut für eine Medaille gab es für David Storl, Thomas Röhler, Andreas Hofmann, Arthur Abele, Alina Reh, Cindy Roleder, Pamela Dutkiewicz, Malaika Mihambo, Christina Schwanitz, Shanice Craft.
Ein gut entweder wegen einer im Verhältnis starken Platzierung oder weil man dicht an der PB/SB war ging an Timo Benitz, Marcel Fehr, Tom Gröschel, Erik Balnuweit, Luke Campbell, Robert Harting, Lisa Marie Kwayie, Jessie Maduka und Claudine Vita.