(05.03.2021, 20:31)markus-jonda@gmx.de schrieb: Guten Abend die Damen und Herren, ich bin neu im Forum, aber alter Leichtathlet.
Mit Interesse verfolge ich dieses Forum.
Zu unseren niederländischen Nachbarn. Ich bin jetzt kein Superspezialist aber was die Holländer hier abziehen ist schon sehr bemerkenswert. Äußerst bemerkenswert. Da ich viele dieser Athleten nicht kenne habe ich einmal bei Iaaf org nachgeforscht, wie die Leistungsentwicklung vieler dieser Athleten ist. Und hier wird es dann verdächtig. Leistungssprünge bspw. bei den 400 m von mehr als 2 sek. in einem Jahr. Und zwar von 53 auf 51. Kaum mit Training machbar......
Bezüglich unserer Mittelstreckenläufer fällt mir immer wieder die schlechte Renngestaltung auf. Nur ganz wenige z.B. Krause können ein Rennen lesen.
Glauben Sie mir: Es ist so viel mit richtigen Methoden machbar und natürlich auch mit Einflussnahmen sehr guter Ärzte im dopingfreien Raum. Man kann so viele Sachen auch ohne Doping anzapfen... Es geht vieles über unheimliche Konsequenz und Kontinuität. Nehmen Sie doch nur einmal unsere Protagonisten mit ihren verletzungsbedingten Ausfällen! Wenn man doch über Jahre verletzungsfrei trainieren könnte... Ich habe z. B. unheimlich viel im Bereich der Verletzungsprophylaxe der Hamstrings recherchiert und selbst zusammengestellt. Ich habe jetzt anhand eines Anstoßes punktgenaue Sachen gegen die Vulnerabilität entwickelt, die in keinem Buch in dieser Folge stehen. Vielleicht lasse ich mir mal aus Interesse ein Spezialgerät bauen.
Vielleicht verfügen die Niederländer nur über richtige Taskforces?
Gertrud