(23.02.2021, 08:46)gera schrieb: ohne Messdaten und Videotechnik meine Anmerkung zu M.Przybylko :
Ich denke, er springt zu weit von der Latte weg ab.
Das merkt er instinktiv und legt sich deshalb beim Absprung mit dem Oberkörper in Lattenrichtung.
Ein Absprung in vertikaler Richtung ist kaum zu erkennen.
Ich denke , er solte seine Anlauf - V ezws zurücknehmen.
Ich nehme an, dass er durch Fußschmerzen seine sonstigen Bewegungsmuster bei hoher Anlaufgeschwindigkeit nicht durchführen kann. Es ist immer enorm wichtig, in Hochphasen die Priorität der Gesundheit zu sehen. Das verlangt zugegebenermaßen sehr viel ab. Es stehen bei solchen von der biomechanischen Norm abweichenden Bewegungen viele Karrieren auf des Messers Schneide irgendwann. Das sind oft kleine Puzzlesteine, um die es hier geht.
Gestern rief mich eine ehemalige Weltklasseathletin an und sagte, dass der Absprung bei M. Mikhambo nicht gerade strukturfreundlich sei. Meine Antwort war, dass sie einen ähnlichen Fehler im Muster schon sehr lange mitschleppe und sich teilweise noch verschlechtert habe. Bei meinem sehr analytischen Vergleich von Wester und Mihambo auf der einen und Reese und Powell auf der anderen Seite kann man die biomechanischen Unterschiede sehr gut sehen. Da sitzen bei Mihambo enorme Reserven. Wester musste leider dem permanenten Übersehen dieser "dicken" Fehler Tribut zollen. Man muss als Trainer/in irgendwann bei solchen gravierenden Verletzungsmechanismen einen Cut machen, derartige verletzungsträchtige Bewegungsmuster stoppen und durch reguläre Bewegungsmuster in ganz speziellen Übungen schulen. Mihambi ist aus meiner Sicht enorm lernfähig, was den afferenten Bereich angeht. Der efferente Weg sollte in den Fokus rücken. Ich kann mir vorstellen, dass sie da ebenso hochgradig lernfähig ist.

Ich weiß, dass ich einigen hier "kräftig auf den Senkel gehe"; aber ich halte meine Mahnung hinsichtlich der permanenten Vernachlässigung solcher Fakten für systembedingt und leistungsrelevant und als Hauptgrund von verletzungsbedingten Trainingspausen!!! Man muss sich nur vorstellen, was passieren kann, wenn ein Fehlverhalten z.B. auf den Talus wirkt, der ungebremst ohne Muskelansatzsicherung ist.
Gertrud