(14.12.2020, 10:30)dominikk85 schrieb:(14.12.2020, 10:02)Gertrud schrieb: Eine ganz entscheidende Komponente kommt noch hinzu und das ist die Psyche. Es gibt Kinder, die können nicht genug bekommen. Es gibt aber auch Kinder mit unglaublich großen physischen Fähigkeiten, bei denen die psychische Belastbarkeit nicht hoch ist. Denen muss man dann mehr Zeit geben. Es kann aber auch sein, dass sie den körperlichen Zenit nie erreichen, weil sie Leistungssport in der harten Ausprägung nicht möchten.mal eine Off topic Frage an sie Frau Schäfer da sie Frau Storp erwähnten:Auch das habe ich zu akzeptieren gelernt. Ich hatte als Athletin einen unbändigen Ehrgeiz, war eigentlich zu klein für das Kugelstoßen. Deshalb konnte ich Menschen mit Talent, aber geringem Willenseinsatz zunächst überhaupt nicht verstehen. Ich selbst hatte aber die Faust in der Tasche und war sehr "quick". Heute würde ich in der Nationalmannschaft Fußball stehen. Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Dann kommt noch die Komponente "Eltern" hinzu, die ihr Kind in den Fähigkeiten glorifizieren und einfach die Realität nicht sehen. Aus einem Ackergaul können auch die besten Trainer kein Rennpferd machen.
Gertrud
Ich habe bei mir Zuhause noch ein WM Buch von 97 gefunden und dort wurde der damalige bundestrainer zitiert Storp eine technische Schwäche zu attestieren die ihr Potential limitieren würde wofür er vom Verfasser des Buches auch stark kritisiert wurde (die Stunde ihres größten Erfolges wäre kein Zeitpunkt für so eine Aussage).
Können sie dazu was sagen? Gab es da irgendeine Fehde oder würden sie das so bestätigen das es da technische Schwächen gab (konnten die nicht behoben werden?)
Soll jetzt kein anmachen sein, immerhin hat sie eine Medaille gewonnen, aber da ich es gestern nochmal gelesen habe würde mich da ihre Einschätzung interessieren.
Dazu kann ich wenig sagen. Ich habe Steffi Storp von 12,88m bis 19,90m geführt. Sie konnte bei der DM in Frankfurt sicherlich im 20,50m-Bereich stoßen, hat aber damals übereifrig beim Aufwärmen reagiert - trotz meines Vetos! Heute würde ich in solchen Situationen sehr hart reagieren. Die besten Bedingungen hätte Steffi für ihre Mentalität in Braunschweig/ Wolfsburg mit meiner Präsenz vor Ort gehabt. Sie hängt noch heute an mir. Wenn wir uns heute sehen, sagt sie immer: "Ich würde heute alles so machen, wie Sie es vorgeschlagen haben." Meine Antwort: "Man muss das Eisen schmieden, wenn es heiß ist."

Das nur nebenbei: Ihre Schwester (1,96m groß) war noch talentierter. Sie hat mal bei mir ein Probetraining absolviert und sprang ohne jegliches Training im Bereich 1,65m hoch. Ich hatte in Wattenscheid mit Herrn Steilmann schon alles vorbereitet. Sie wollte aber keinen Leistungssport betreiben. Ehrlich gesagt: Ich war fassungslos bei dem Talent!!! Für solche Talente würde ich heute noch alles geben - und das ist heute wesentlich mehr als vor 20-30 Jahren.

Gertrud