(08.11.2020, 14:14)RalfM schrieb: Zum Gehen habe ich ein eigenes Fenster aufgemacht. Ist nämlich wirklich spannend. Wie kann man im HM derart abkacken und dann Olympiavierter werden? Ehrlich gesagt, ich kenne Evan Dunfee nicht, aber der hätte schneller gekonnt, hätte er es denn gewollt. Gehen funktioniert über die Schrittfrequenz. Mehr als Laufen, denn die Beinlänge ist anatomisch gesetzt. So weit von einander entfernt sind die beiden Disziplinen aber dann doch wieder nicht.
Hab den Thread gefunden, um also mal zu zitieren:
Zitat:I run maybe 10km or so every 2 weeks. Not very much. Last year I ran a local 10km in a pretty average 32:30 and was asked after how much running I do. So I figured it out and between May and September I had averaged 6km/ week. Needless to say, I heel strike and have no knee lift! Haha. I've also run half marathons the last 2 years in November with maybe 2 weeks of running under my belt and have run 70:30. Again, not great but not bad for never really running.https://www.letsrun.com/forum/flat_read....ad=9051020
Sicherlich kann man ohne großes Spekulieren davon ausgehen, das er mit etwas mehr Lauferei im Training alleine schon durch die verbesserte Laufökonomie deutlich schneller laufen könnte, aber klingt jetzt auch nicht danach, als hätte er sich gar nicht angestrengt.