28.02.2020, 10:47
Es gab vor einem Jahr schon einmal eine Spikes-Diskussion, weil Muir einen angeblichen Prototyp beim UK indoor Meilenrekord getragen haben soll. Purrier ist allerdings bei New Balance, daher keine magischen Nike-Schuhe.
Die Bahn in Boston gilt wohl schon seit langen als sehr schnell, ob wegen Neigungsgeometrie oder Belag oder Unterbau oder allem zusammen. Ich denke, dass man auf guten modernen Hallenbahnen für Strecken über ca. 1500/3000 bei den Männern und 800 (also grob 30er/60er Runden) bei den Frauen keine oder kaum Nachteile ggü. draußen. Bzw. gleichen Vorteile wie die der fehlende Wind die Nachteile der engen Bahn typischerweise aus. Zumal in gepaceten und schnellen "Gänsemarsch"-Rennen das Überholen in der Kurve kaum ein Thema sein sollte.
Coburn hat letztes Jahr (mehrfach) 5000m Rennen bis ca. 4000m in 3:00-02 pace gepacet. Sie hätte ziemlich sicher um/knapp unter 15:00 drauf. Und Frerichs hat eine BL von 9:00. Nach der Faustregel, dass man 3000m Hindernis ungefähr im 5000m-Tempo läuft bzw. ein bißchen langsamer, passt die Zeit ebenfalls. Bzw. hatten wir ja schon hundertmal, dass gerade für die Hindernisabschätzung Zeiten der Flachstrecken meist weniger aussagen, als man theoretisch meinen könnte.
Quigleys und Schweizers Zeiten sind allerdings sehr deutliche Leistungssprünge; die hätte man von den Vorleistungen eher bei 8:35 gesehen.
Die Bahn in Boston gilt wohl schon seit langen als sehr schnell, ob wegen Neigungsgeometrie oder Belag oder Unterbau oder allem zusammen. Ich denke, dass man auf guten modernen Hallenbahnen für Strecken über ca. 1500/3000 bei den Männern und 800 (also grob 30er/60er Runden) bei den Frauen keine oder kaum Nachteile ggü. draußen. Bzw. gleichen Vorteile wie die der fehlende Wind die Nachteile der engen Bahn typischerweise aus. Zumal in gepaceten und schnellen "Gänsemarsch"-Rennen das Überholen in der Kurve kaum ein Thema sein sollte.
Coburn hat letztes Jahr (mehrfach) 5000m Rennen bis ca. 4000m in 3:00-02 pace gepacet. Sie hätte ziemlich sicher um/knapp unter 15:00 drauf. Und Frerichs hat eine BL von 9:00. Nach der Faustregel, dass man 3000m Hindernis ungefähr im 5000m-Tempo läuft bzw. ein bißchen langsamer, passt die Zeit ebenfalls. Bzw. hatten wir ja schon hundertmal, dass gerade für die Hindernisabschätzung Zeiten der Flachstrecken meist weniger aussagen, als man theoretisch meinen könnte.
Quigleys und Schweizers Zeiten sind allerdings sehr deutliche Leistungssprünge; die hätte man von den Vorleistungen eher bei 8:35 gesehen.