28.02.2020, 09:52
Selbst ohne verlautete Studien lassen sich aus den Erfahrungen mit den Schuhen auf der Straße durchaus zulässige Schlüsse ziehen:
- der Reboundeffekt funktioniert, er sollte auch mit Spikes in ähnlichen Regionen arbeiten
- die Carbonplatte könnte den zentrifugalen Kräfte der Kurve dadurch mildern, dass der Schuh durch die Platte in sich stabiler bleibt.
- bei "mittleren" Geschwindigkeiten der längeren Strecken dürfte der Effekt deutlich größer sein als bei kurzen Sprints - das ist auch mit den Straßenschuhen so.
Wenn es sich in den Fällen dieser Laufserie tatsächlich um Prototypen handelt, könnte durchaus ein Benachteiligter auf die Idee kommen die Rekorde anzufechten - die Frage wäre: gibt es in diesen Läufen überhaupt "Benachteiligte"?![Angel Angel](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angel.gif)
- der Reboundeffekt funktioniert, er sollte auch mit Spikes in ähnlichen Regionen arbeiten
- die Carbonplatte könnte den zentrifugalen Kräfte der Kurve dadurch mildern, dass der Schuh durch die Platte in sich stabiler bleibt.
- bei "mittleren" Geschwindigkeiten der längeren Strecken dürfte der Effekt deutlich größer sein als bei kurzen Sprints - das ist auch mit den Straßenschuhen so.
Wenn es sich in den Fällen dieser Laufserie tatsächlich um Prototypen handelt, könnte durchaus ein Benachteiligter auf die Idee kommen die Rekorde anzufechten - die Frage wäre: gibt es in diesen Läufen überhaupt "Benachteiligte"?
![Angel Angel](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angel.gif)