(04.08.2014, 20:43)hkrueger schrieb:Kraftrraining ist relativ.(04.08.2014, 20:07)MZPTLK schrieb: Nur kurz:Verstehe ich nicht! Der trainingsreiz von bergauflaeufen ist zu gering, um die kraft zu steigern (auch wenn die gefuehlte anstrengung hoeher ist)
ALLES ist Krafttraining.
Auch Schlafen.
Und: Keine Bergaufläufe ohne Bergabläufe!
Der schlaf dient der regeneration und ist für mich kein krafttraining, sondern der komplementäre teil dazu um sinnvollen leistungssteigerungen erzielen zu koennen
Wenn ich schlafe, sind meine Muskeln nicht auf null runtergefahren.
Wenn ich stehe oder gehe, mache ich mehr Krafttraining,
Wenn ich jogge, ist es mehr, noch mehr beim Sprint, noch mehr beim Bergaufsprint, noch mehr beim Treppenlauf mit Gewichtsweste, noch mehr mit 200 Kg Kniebeuge...
Bergaufläufe kräftigen vor allem die Beinstrecker.
Grundsätzlich ist immer die Frage, von welchem Niiveau man ausgeht
Wenn ich einen Achillessehnenriss hatte und nach x Wochen Muskelschwund gaaanz langsam wieder belaste, ist das auch Krafttraining.