03.08.2014, 18:41
Streckenlänge 60-80m!
Gefälle muss ich schätzen. War ordentlich!
Bestimmt 10%.
Ziel ist es für einige Sekunden in eine "Über-Geschwindigkeitsphase" zu kommen. Ein harter Untergrund trainiert die Reaktivität in besonderen Maße.
Wichtig: Bei solchen Einheiten sollte immer eine gewisse Frische vorhanden sein, weil die Intensität so gewaltig ist. Dafür bringts kurzfristig einen schönen Leistungsschub.
Besonders motivierend ist es, wenn man in der Über-Geschwindigkeitsphase per Lichtschranke eine Strecke fliegend messen kann. "Wer kann schneller laufen wie Usain Bolt (44,72 km/h)?"![Cool Cool](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/cool.gif)
Als Nebeneffekt wird auch die Explosivität der Arme trainiert. Denn sie geben ja eigentlich den Takt vor. Schnelle Arme, schnelle Beine! Sieht man auch immer gut an der Oberarmen der besten 100m-Sprinter.
Mit diesem speziellen Training habe ich mich gezielt auf die Norddeutschen Meisterschaften (ist schon über 10 Jahre her) vorbereitet und konnte prompt den Weitsprung gewinnen und meine Bestleistung um 21cm steigern!![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Über 100m habe ich 3/10 gut gemacht.
Also es ist was dran!![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Gruß
Gefälle muss ich schätzen. War ordentlich!
Bestimmt 10%.
Ziel ist es für einige Sekunden in eine "Über-Geschwindigkeitsphase" zu kommen. Ein harter Untergrund trainiert die Reaktivität in besonderen Maße.
Wichtig: Bei solchen Einheiten sollte immer eine gewisse Frische vorhanden sein, weil die Intensität so gewaltig ist. Dafür bringts kurzfristig einen schönen Leistungsschub.
Besonders motivierend ist es, wenn man in der Über-Geschwindigkeitsphase per Lichtschranke eine Strecke fliegend messen kann. "Wer kann schneller laufen wie Usain Bolt (44,72 km/h)?"
![Cool Cool](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/cool.gif)
Als Nebeneffekt wird auch die Explosivität der Arme trainiert. Denn sie geben ja eigentlich den Takt vor. Schnelle Arme, schnelle Beine! Sieht man auch immer gut an der Oberarmen der besten 100m-Sprinter.
Mit diesem speziellen Training habe ich mich gezielt auf die Norddeutschen Meisterschaften (ist schon über 10 Jahre her) vorbereitet und konnte prompt den Weitsprung gewinnen und meine Bestleistung um 21cm steigern!
![Big Grin Big Grin](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/biggrin.gif)
Über 100m habe ich 3/10 gut gemacht.
Also es ist was dran!
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Gruß