03.08.2014, 15:48
(03.08.2014, 11:07)matthias.prenzlau schrieb: Ich hole noch ein bisschen weiter aus (weils so viel Spaß macht):Diese Erfahrung kann ich als Weitspringer bestätigen.
Den besten Trainingsreiz hatte ich bei Bergab-Sprints auf harten Untergrund (Asphalt). So nach dem Motto: "Wer schnell laufen will, muss schnell laufen lernen". Natürlich muss man diesen Reiz behutsam einsetzen und darf es nicht übertreiben. Aber gerade 3-4 Wochen vor einem wichtigen Wettkampf konnte ich so nochmal einige Zehntel rausholen,
und im Weitsprung gings auch nochmal ein Stückchen weiter.
Allerdings ist es ein Irrglaube, dass Berg a b läufe (sehr geringes Gefälle!) die Schritt f r e q u e n z verbessern. Meist wirkt das nur auf die Schritt l ä n g e .
Noch bessere Leistungsfortschritte erzielte ich aber durch Berg a n läufe (ebenfalls mäßiger Anstieg!) ----> 30 ... 40 Meter-Sprints, dabei ca. 4...5 Meter Erhöhung.
In der UWV (b. 6 W. vor Wettkampfhöhepunkt) wirken diese Trainingsmittel meist schnell, sozusagen "auf dem Fuß" leistungsverbessernd.
(Natürlich sollte man dieses Training nicht durch kontraproduktive TMi [langes Joggen
![Dodgy Dodgy](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/dodgy.gif)
H. Klimmer / sen.