Ein aktueller Vertreter für Neo-Positivismus scheint mir der Neurophysiologe und Hirnforscher Professor Wolf Singer zu sein:
'Mein Punkt ist, dass Gehirnprozesse festen Regeln folgen, das Gehirn würfelt nicht. Gott sei dank!
So werden bei Entscheidungen alles verfügbare Wissen, bewusstes und unbewusstes, die Bedürfnisse des Organismus und selbst eben gehörte Argumente miteinbezogen.
Somit gilt, dass im Augenblick der Entscheidung offenbar keine andere möglich war, sonst wäre eine andere gefallen.'
(Spiegel 29/2014)
Gottseidank relativiert er diesen Blödsinn später im Interview,
insbesonders am Beispiel der Akteure des internationalen Finanzsystems.
'Mein Punkt ist, dass Gehirnprozesse festen Regeln folgen, das Gehirn würfelt nicht. Gott sei dank!
So werden bei Entscheidungen alles verfügbare Wissen, bewusstes und unbewusstes, die Bedürfnisse des Organismus und selbst eben gehörte Argumente miteinbezogen.
Somit gilt, dass im Augenblick der Entscheidung offenbar keine andere möglich war, sonst wäre eine andere gefallen.'
(Spiegel 29/2014)
Gottseidank relativiert er diesen Blödsinn später im Interview,
insbesonders am Beispiel der Akteure des internationalen Finanzsystems.