(06.11.2019, 07:40)muffman schrieb: Du verstehst es nicht. Es geht um die Bedingungen. Diese haben bei den NL nunmal nichts mit Sprint zu tun. Was sagen denn diese EMG-Messungen? Dass ein Muskel halt am stärksten aktiviert ist. Super. Diese Studie sagt überhaupt nichts über den Nutzen der Übung für Sprinter aus.
Da hat´s aber einer richtig gut verstanden!!!
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Die Wissenschaft schreitet auch fort, so dass man immer wieder anpassen muss. Man kann nach Usian Bolt z.B. nicht nur einen ruhigen Oberkörper betrachten. Man muss auch überlegen, ob seine Form individuell oder allgemein von Vor- oder Nachteil ist und Argumente sammeln. Mit anderen Worten: "Man darf als Trainer/in nicht beweglich wie eine Eisenbahnschiene sein, sondern aufsaugend und offen wie ein Schwamm." Das heißt Arbeit, Arbeit, Arbeit... und dann, nur in der Kreativität entsteht auch Fortschritt!!! Ich habe z. B. in meinem Paper versucht, den Statusmechanismus eng einzugrenzen.
Trainer, die so filtern können, sind mir am liebsten.
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Gertrud