12.10.2019, 14:37
(12.10.2019, 13:57)gera schrieb: gerlinde ,Ich will das nicht in Abrede stellen. Ich hatte da auch eher das Beispiel in der Arbeit mit jungen Athleten im Kopf. Wenn diese nicht über eine vernünftige Laufmechanik, einen guten Fußaufsatz verfügen oder überhaupt nicht wissen, wie sie Anlaufgeschwindigkeit vernünftig in Weite umlenken können, dann muss ich meines Erachtens erstmal an Ansteuerung, Stabilität, "Kraft" und Technik arbeiten. Und ich muss sehen, wo die Defizite sind und diese gezielt aufarbeiten.
natürlich ist die Anlaufgeschwindigkeit ein 1.wichtiger Hinweis auf die mögliche Sprungweite.
Die weitere Zergliederung auf Einzelparametre zeigt aber nicht nur die technischen Fähigkeite und sie ergeben sich nicht automatisch.
Eine gute Sprungkraft wird sich immer auch in einem kleinen Umlenkwinkel zeigen.
Die besten Sprinter springen nicht automatisch auch am weitesten.
Und wo die optimale Aufteilung von horz. und vertikaler Absprunggeschwindigkeit bei jedem Athleten liegt kann man doch erst sagen,wenn die Einzelparameter bekannt sind.
Die Parameter ansich würden mir bei einem jungen Weitspringer nicht unbedigt richtungsweisend sagen, wo der Fehler ist!