01.07.2019, 11:20
Mehrkampf-Meeting 2019 - Ratingen, 29./30.06.2019
|
01.07.2019, 12:11
Kk sollte auf keinen Fall doha auslassen, er ist Ende 20 und darf keine Gelegenheit auf eine Medaille verschenken, so viele hat er nicht mehr.
selbst bei kaul klingt es zwar gut langsamer Aufbau Richtung 2024, aber das hat man bei busemann auch gedacht. damit will ich auf keinen Fall sagen das kaul mit 23 verletzt ausbrennt, aber nicht jeder Athlet hat seinen Höhepunkt planmäßig mit 26, vor allem Leute die jung gut sind und den deutschen 10k Trainern kann man im bezug auf Gesundheit auch nicht unbedingt vertrauen. bei kaul könnte z.b auch gut ein 250 Punkte Sprung nächstes Jahr passieren (wie bei busemann damals) und dann kann er in Tokio 8650 Punkte hinlegen und eine Medaille gewinnen.
01.07.2019, 12:13
Interview mit Kazmirek
https://www.leichtathletik.de/news/news/...er-werden/ So richtig gut klingt das mit seinen Fuß/AS-Problemen nicht ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
01.07.2019, 12:55
Das klingt sogar ziemlich besch...eiden!
Aber da KK ja selbst sagt, dass die Priorität klar auf Olympia liegt, wird meine Schnapsidee vielleicht doch konkreter: Jetzt Auskurieren und die AS in den Griff kriegen sollte oberstes Gebot sein. Da er selbst für Doha auch "nur" 8400-8500 anpeilt würde er eh nix verlieren. Dieses Jahr werden 8400 nicht für eine Medaille im Zehnkampf reichen, das behaupt ich jetzt einfach mal ganz frech ![]()
01.07.2019, 19:59
Medallien sind toll, doch kann ein Zehnkämpfer für sich selbst am Ende nicht erst zufrieden sein, wenn die Punktzahl am Ende auch passt? Schraders Zehnkampf in Moskau war geil. Silber mit 8670 kann sich mehr als sehen lassen. Bronze bei einer WM ist natürlich auch gut, selbst mit 8400. Doch Kazmirek wird doch auch wissen, was er eigentlich erreichen könnte. Da kann man bei einem Mann mit diesen Möglichkeiten doch nicht wirklich zufrieden sein`?
01.07.2019, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2019, 21:00 von longbottom.)
Man kann nicht alles an der Punktzahl festmachen, da es immer auch auf die Bedingungen ankommt. Kazmirek hat im entscheidenden Moment bis auf zwei alle seiner Gegner geschlagen. Und es waren immerhin fast 8500 Punkte. Die Punktzahl lag im selben Bereich wie die, mit der man 2011 und 2013 Bronze gewonnen hat, war also nicht überdurchschnittlich niedrig.
Grade in Doha könnte ich mir vorstellen, dass die Punkte fast nebensächlich sind und die Medaillen ziemlich "billig" weggehen. Sowohl der Termin als auch der Zeitplan sind ungewohnt, damit muß man erstmal zurechtkommen, wenn der Tag erst um 16 Uhr losgeht.
Valar aus is.
03.07.2019, 10:56
bei aller berechtigten Kritik an Termin und Feldern: nach meinem Erleben war es wieder ein großartiges Wochenende, obwohl die Spannung, wer sich qualifiziert, fehlte, tolle Stimmung, gute Zuschauerzahlen, viele Bestleistungen: hat Spaß gemacht!
03.07.2019, 12:52
(03.07.2019, 10:56)Diak schrieb: bei aller berechtigten Kritik an Termin und Feldern: nach meinem Erleben war es wieder ein großartiges Wochenende, obwohl die Spannung, wer sich qualifiziert, fehlte, tolle Stimmung, gute Zuschauerzahlen, viele Bestleistungen: hat Spaß gemacht!Für Rio werden wir nächstes Jahr ein starkes Teilnehmerfeld sehen, wenn sich Freimuth, Abele, Kaul, Brugger, Nowak, Bechmann, Wieland, Kazmirek, Eitel und Hutterer an der Olympia-Norm versuchen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
5 Gast/Gäste |