17.02.2019, 09:33
Schön, dass die Leichtathletik in den Sky Sport News endlich mal erwähnt wird, aber bisschen peinlich ist es schon, dass die Siegesweite von David Storl mit 20,84m angegeben wird... 

Hallen-DM 2019 - Leipzig, 16./17.02.2019
|
17.02.2019, 09:33
Schön, dass die Leichtathletik in den Sky Sport News endlich mal erwähnt wird, aber bisschen peinlich ist es schon, dass die Siegesweite von David Storl mit 20,84m angegeben wird...
![]() (17.02.2019, 09:33)Drizzt schrieb: Schön, dass die Leichtathletik in den Sky Sport News endlich mal erwähnt wird, aber bisschen peinlich ist es schon, dass die Siegesweite von David Storl mit 20,84m angegeben wird... Storl ist auf einem guten Weg, vor allem seit langem unverletzt. Es wird folglich gut daran gearbeitet. Der nächste Schritt wird eine Leistung um 21,50m bis 21,80m sein. Hoffen wir im Sommer auf 22m+!!! ![]() ![]() Gertrud
17.02.2019, 10:32
Bereits die 4. Hallen-Meisterschaften in Folge gab es jetzt eine gute Show von Klosterhalfen. Es begann 2016 mit einem grotesk schnell angegangenen 3000m-Rennen, bei dem sie zum Schluss völlig platt war.
Doch mittlerweile kann sich der DLV darauf nicht mehr verlassen, denn Koko läuft öfters taktisch. Nur sollte ihr Trainer Pete Julian so viel hoffentlich über Reh wissen, dass auch ohne Tempoarbeit von Koko ein schnelles Rennen garantiert war. Ich glaube, dass zum ersten Mal Reh für Koko auf der Bahn Tempo gemacht hat. Und war sie nicht sogar anfangs schneller als Koko letztes Jahr? Reh ist jetzt zwar im Bereich der aktuellen Jahresbestleistung von Courtney, aber mit einer Medaille bei der EM wird es trotzdem schwierig - schnell wird es aber auch dort werden. Leider sind aus Sicht von Reh, wenn auch Koko dort die 3000m läuft, schon 2 Medaillen außer Reichweite. Insgesamt waren die 3000m der Frauen sehr dünn, aber das lag auch daran, dass eine Reihe von Läuferinnen über 1500m am Start waren. Nach ihren Fotos auf Instagram könnte man zwar auf die Idee kommen, Reh würde nur im Schnee trainieren, aber ganz so ist es doch nicht, wie in einem neuen Interview beschrieben: https://www.schwaebische.de/landkreis/al...09273.html Ist jetzt klar, dass Koko 3000m bei der EM läuft, weil sie keine Norm über 1500m ohne Anerkennung ihrer Meilenzwischenzeit hat? (17.02.2019, 07:17)aj_runner schrieb: „Ziel war, die letzten beiden Runden schnell zu laufen. Vorher sollte ich im Feld bleiben" sagte sie dazu auf LA-de. Das versteht man landläufig unter taktischer Variante. Macht Muir regelmäßig, ist bei Koko neu. Zweimal hintereinander eine 30-er Runde in den beiden letzten Schlussrunden hinzulegen, zeugt von einer deutlicheren Weiterentwicklung in Sachen Endschnelligkeit, der ihr bei wichtigen Internationalen Meisterschaftsrennen immer noch fehlte. Wenn man bedenkt das, dass Rennen ohnehin schon sehr schnell war, zeigt es was für ein Riesenpotential in ihr noch steckt. In ihrem Interview berichtet sie das Training in den USA sei anders als in Deutschland. Die Intensitäten sind deutlich mehr. Gestern verbesserte Laura Muir in einem Meilenrennen Kokos Weltbestzeit um eine Sekunde. Allerdings ist Koko nach dem Zieleinlauf übergangslos in die Ehrenrunde weiter gelaufen, während Muir nach ihren Rennen hinter der Ziellinie förmlich zusammengebrochen ist und wie ein Maikäfer gepumpt hat. (17.02.2019, 10:50)Andreas schrieb:(17.02.2019, 07:17)aj_runner schrieb: „Ziel war, die letzten beiden Runden schnell zu laufen. Vorher sollte ich im Feld bleiben" sagte sie dazu auf LA-de. Das versteht man landläufig unter taktischer Variante. Macht Muir regelmäßig, ist bei Koko neu.In ihrem Interview berichtet sie das Training in den USA sei anders als in Deutschland. Die Intensitäten sind deutlich mehr. Das scheint auf einigen Strecken ein deutsches Problem zu sein, die richtigen Intensitäten zu wählen. Diese Unwissenheit zieht sich wohl vom 100-Sprint über den Langsprint zu den Mittel- und Langstrecken hin. Ein Schwerpunkt bei uns müsste sein, die richtigen Intensitäten anhand metabolischer Vorgaben unter die Trainer zu bringen. Schwerpunkte der Aus- und Fortbildungen sollten sein: Technik, Metabolik, Krafttraining, Gesundheitsmanagement...!!! Dann kommt noch dazu, dass ich annehme, dass die Trainer des Oregon Projektes von Nike nicht beim Verband nachfragen und sich in den Programmen abstimmen müssen. ![]() ![]() Gertrud
17.02.2019, 11:49
Vergleich Koko (3000m Leipzig) zu Muir (1 Meile). letzte 800/600/400/200Koko: 2.07,3/1.32,7/61,1/30,9 Laura: 2.06.4/1.34.2/62,1/30,8Fazit: Koko locker,erst bei 700m vor dem Ziel angetreten, Laura sehr erschöpft!Prognose: in der Form spricht alles für Koko
(17.02.2019, 11:49)Dr. Klaus schrieb: Vergleich Koko (3000m Leipzig) zu Muir (1 Meile). letzte 800/600/400/200Koko: 2.07,3/1.32,7/61,1/30,9 Laura: 2.06.4/1.34.2/62,1/30,8Fazit: Koko locker,erst bei 700m vor dem Ziel angetreten, Laura sehr erschöpft!Prognose: in der Form spricht alles für Koko Interessante Statistiken, Koko hat in diesem Jahr bisher noch keine ernsthaftere Gegnerinnen gehabt, die sie bis zur Ziellinie richtig forderten. Glaube auch im direkten Duell von Frau zu Frau kann sie noch nochmal über sich hinaus wachsen und noch ein paar Zehntel herausholen. So ohne weiteres dürfte Muir in diesem Jahr der Koko nicht mehr weglaufen. Ich denke das Muir auf den letzten 100 m doch noch das etwas stärkere Finish haben dürfte, wenn es zum Zusammentreffen kommen würde. Bald wird Koko aber ein Grundtempo haben, bei dem überhaupt keine Gegnerin mehr mithalten dürfte ![]()
17.02.2019, 12:07
(17.02.2019, 07:17)aj_runner schrieb: „Ziel war, die letzten beiden Runden schnell zu laufen. Vorher sollte ich im Feld bleiben" sagte sie dazu auf LA-de. Das versteht man landläufig unter taktischer Variante. Macht Muir regelmäßig, ist bei Koko neu.Bei der U23-EM vor zwei Jahren blieb sie die ersten 700m im Feld, dann gab sie Gas, also ne taktische Variante. Sie konnte damals schon Taktik, nur leider nicht immer die richtige. Ob sie das gelernt hat, sehen wir hoffentlich in Glasgow. Valar aus is. (17.02.2019, 10:32)Küstenkrebs schrieb: Nach ihren Fotos auf Instagram könnte man zwar auf die Idee kommen, Reh würde nur im Schnee trainieren, aber ganz so ist es doch nicht, wie in einem neuen Interview beschrieben: Das ist übrigens ein wirklich tolles Interview! Die muss man ja zwangsläufig gern haben, die Alina.
17.02.2019, 13:00
Und wieder müssen schnellere Athlethen im Finale zusehen
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |