01.03.2016, 23:43
Hallo!
Was würdet ihr sagen: Das Training muss ja auf den Athleten zugeschnitten sein. Sollte man bei einem Leichtathleten im Training eher besonderes Gewicht auf die Stärken legen oder doch eher auf die Schwächen? Also sollte ein bestimmter Sprinter besonders an seiner Stärke, der Schnelligkeitsausdauer arbeiten, um diese noch weiter auszubauen oder doch eher an seiner Schwäche, dem Start, um dort Defizite zu beheben? Oder am Beispiel eines 400m-Läufers: Sollte ein Langsprinter mit schnellen Unterdistanzzeiten und schlechter Ausdauer die Schnelligkeit besonders hervorheben, um seine Schnelligkeitsreserve noch weiter auszubauen oder doch lieber die Betonung im Training auf seine Schwäche, die Ausdauer legen?
Oder sollte man lieber versuchen, den Athleten nach Schema F hinzubiegen, zu vereinheitlichen, um ein bestimmtes Verhältnis der einzelnen Komponenten (Beschleunigung, Max-Schnelligkeit, Ausdauer) hinzubekommen?
Grüße
Was würdet ihr sagen: Das Training muss ja auf den Athleten zugeschnitten sein. Sollte man bei einem Leichtathleten im Training eher besonderes Gewicht auf die Stärken legen oder doch eher auf die Schwächen? Also sollte ein bestimmter Sprinter besonders an seiner Stärke, der Schnelligkeitsausdauer arbeiten, um diese noch weiter auszubauen oder doch eher an seiner Schwäche, dem Start, um dort Defizite zu beheben? Oder am Beispiel eines 400m-Läufers: Sollte ein Langsprinter mit schnellen Unterdistanzzeiten und schlechter Ausdauer die Schnelligkeit besonders hervorheben, um seine Schnelligkeitsreserve noch weiter auszubauen oder doch lieber die Betonung im Training auf seine Schwäche, die Ausdauer legen?
Oder sollte man lieber versuchen, den Athleten nach Schema F hinzubiegen, zu vereinheitlichen, um ein bestimmtes Verhältnis der einzelnen Komponenten (Beschleunigung, Max-Schnelligkeit, Ausdauer) hinzubekommen?
Grüße