(07.04.2015, 13:14)ThomZach schrieb: Es gibt viele schöne (Lauf-)Übungen, mit denen man das Verhalten der Sprungelenke erleben, verstehen und steuern lernen kann.
Hochtalente brauchen sowas nicht - stört sie eher.
Auch "Hochtalente" müssen das erleben, verstehen und steuern lernen:
Vermutlich greifen die jedoch auf einen Erfahrungsschatz zurück, der bereits in deren Kindheit gelegt wurde, indem auf vielfältige Weise gespielt, gelaufen, gesprungen etc. wurde.
Meiner Meinung nach könnte Tanzen ernorm weiterhelfen ein Gespür für den eigenen Körper sowie Geschmeidigkeit und Elastizität zu entwickeln.
Neuer Diskussionsstrang aus
Absprunggestaltung im Weitsprung: Bob Beamon
ausgelagert