20.11.2025, 05:47
Filimon Abraham läuft auch den Valencia-Marathon
|
Laufsaison 2025
|
|
20.11.2025, 05:47
Filimon Abraham läuft auch den Valencia-Marathon
20.11.2025, 07:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2025, 07:21 von mariusfast.)
Übrigens meinte Hendrik, dass er nun endlich seinen lang ersehnten Trainingspartner bekommt. Denn nicht so wie andere GA Athleten wird oder ist (?) Boch mit seiner Familie zu dem Standort, in dem Fall Düsseldorf, ziehen und dort leben und trainieren. Hendrik hat sich schon abgesprochen mit ihm.
Das ist wirklich ein starkes Trainingsteam. Denke beide werden davon profitieren “Anything we can actually do we can afford” Keynes
20.11.2025, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2025, 18:33 von mariusfast.)
World Athletics kündigt Laufband-Weltmeisterschaft an
Zitat:Der Leichtathletik-Weltverband hat die erste offizielle Laufband-Weltmeisterschaft namens RUN X angekündigt. Für das 5-Kilometer-Rennen kann sich jeder qualifizieren. Ich denke da gibt es unterschiedliche Talente. Wird genauso wie im Cross sein (Görger...). Sieht man auch allein daran welche Schwellenwerte bei manchen Athleten bei der Leistungsdiagnostik rauskommen. Bspw. beträgt ist die auf dem Laufband festgestellte Schwelle bei Thorwirth wesentlich schneller (ich meine es kam eine niedrige 2:50xx Pace für Schwelle raus) als das was er dann draußen trainieren konnte (leicht unter 3 Min Pace bei 1000 er und bei längeren Intervallen 3:10). Er sagte auch mal, dass die Schwellenprogramme ein Witz sind in 3 Min Pace auf dem Laufband und sowohl Outdoor als auch Indoor sei das harte Arbeit (am Wind liegt es somit auch nicht). Ich sehe es auch an mir selbst. Aber es liegt nicht am Laufband, habe schon diverse ausprobierte und es gibt auf alle Fälle Athleten, die wesentlich besser oder schlechter sind. Ich habe eher einen längeren Laufschritt. Die zügigen Grundlagenläufe kommen mir auf dem Laufband noch eher zäher vor. Wenn ich jedoch bspw. 1000er Vo2 Max mache, kann ich das auf dem Laufband trotz eingestellter Steigung von 1,5 Prozent (nach wiss. Vorgabe) unfassbare 15 Sekunden schneller machen. Wissenschaftlich erklären kann ich es nicht. “Anything we can actually do we can afford” Keynes
Gestern, 09:23
Tesfaye scheint wieder ambitionierter werden zu wollen . Er machte 15x 1 KM in 2:56 auf dem Laufband. Siehe Insta
“Anything we can actually do we can afford” Keynes
Gestern, 09:46
Wie muss man sich denn den Modus einer Laufband-WM vorstellen? Ist das bereits irgendwo reglementiert oder beschrieben?
Gestern, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 11:20 von mariusfast.)
(Gestern, 09:23)mariusfast schrieb: Tesfaye scheint wieder ambitionierter werden zu wollen . Er machte 15x 1 KM in 2:56 auf dem Laufband. Siehe Insta In den Kommentaren auf Insta antwortete Tesfaye auf die Frage "Comeback"? mit "Yes".. Ich würde tippen Marathon. Da hat er noch eine Rechnung offen (er trainierte ja damals mit Athleten wie Bekele iin der Höhe in Äthiopien und soll ein unglaubliches Niveau gehabt haben). Seine 1:01:20 aus 2018 über Halbmarathon ohne Carbon und noch als 1500 M Läufer waren ja auch extrem stark. Wobei man bei Homiyu nie weiß. Vielleicht ist es ja auch die Laufband WM, die ihn motiviert ![]() Edit: Er möchte beim Silvesterlauf in Trier am 31.12 starten! “Anything we can actually do we can afford” Keynes
Gestern, 13:40
(Gestern, 09:46)S_J schrieb: Wie muss man sich denn den Modus einer Laufband-WM vorstellen? Ist das bereits irgendwo reglementiert oder beschrieben? https://worldathletics.org/news/press-re...ampionship Man könnte es als Werbemaßnahme für Technogym interpretieren ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Gestern, 16:51
Die deutschen Starterinnen heute im NCAA D1 Finale
( 97. Selma Anderson ) 118. Anna Büttner 132. Bianca Böhnke 151. Emily Junginger 159. Hanna Ackermann 191. Rahel Brömmel Ungefähr 33 Sekunden zwischen Selma Anderson und Rahel Brömmel. Der Sieg ging an die Kenianerin Doris Lemngole , die sich auf dem letzten Kilometer von Toptalent Jane Hedengren absetzen konnte.
Gestern, 16:55
(Gestern, 13:40)Atanvarno schrieb:(Gestern, 09:46)S_J schrieb: Wie muss man sich denn den Modus einer Laufband-WM vorstellen? Ist das bereits irgendwo reglementiert oder beschrieben? Dass es eine Werbemaßnahme ist, klar. Aber das Konzept dahinter entzieht sich mir noch. Stellt man sich eine Zielzeit ein und hofft, dass es reicht? Schaut man regelmäßig auf ein Leaderboard und läuft dann eine Sekunde schneller? Muss man blind erraten, welche Zeit reicht? Oder ist es ein virtuelles Rennen, bei dem ich die anderen auf einem Bildschirm sehe und man erhöht und senkt dann taktisch die Geschwindigkeit des Laufbands um ein richtiges Rennen zu simulieren? Und was ist der Reiz des Ganzen? Ist das nicht noch langweiliger anzusehen als ein reguläres Langstreckenrennen? ![]()
Gestern, 17:20
(Gestern, 16:55)S_J schrieb:(Gestern, 13:40)Atanvarno schrieb:(Gestern, 09:46)S_J schrieb: Wie muss man sich denn den Modus einer Laufband-WM vorstellen? Ist das bereits irgendwo reglementiert oder beschrieben? Man bringt die Sportart somit in diese Fitnessbubble rein. Kann ja jeder mitmachen. “Anything we can actually do we can afford” Keynes |
| Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
| 1 unsichtbare(r) Benutzer, 11 Gast/Gäste |