21.08.2025, 09:23
Sorry, hier der richtige Link:
Frauen 800m
Zeitlauf 1
https://youtu.be/W29L96Sf2S0
1. Fleury, Aurore USA 2:02,10
Frauen 800m
Zeitlauf 1
https://youtu.be/W29L96Sf2S0
1. Fleury, Aurore USA 2:02,10
Abendsportfest - Pfungstadt, 20.08.2025 (Becker 1:59,59 min)
|
21.08.2025, 09:23
Sorry, hier der richtige Link:
Frauen 800m Zeitlauf 1 https://youtu.be/W29L96Sf2S0 1. Fleury, Aurore USA 2:02,10
21.08.2025, 09:38
Danke für die Videos
![]() Ich bin nur etwas entsetzt darüber, was im Infield alles zugelassen wird...
21.08.2025, 10:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 10:16 von runner5000.)
(21.08.2025, 09:23)LA-Trainer schrieb: Sorry, hier der richtige Link: Jetzt ist der Lauf doppelt hochgeladen und der Lauf von Becker ist weg. Edit: Sehe gerade, dass da die Links durcheinander geraten und der Lauf von Becker jetzt unter dem Link von Zeitlauf 1 ist mit falscher Video Überschrift. Vielleicht ließe sich das noch korrigieren.
21.08.2025, 10:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 10:14 von runner5000.)
(21.08.2025, 09:38)S_J schrieb: Ich bin nur etwas entsetzt darüber, was im Infield alles zugelassen wird... Das ist nicht das einzige. Die haben da über Georg Schmidt ein Weltklasse Athletenmanagement und wahnsinnig besetzte Felder, aber der Rest der Veranstaltung übersteigt keine Kreismeisterschaft. Vor allem im Bereich Wettkampftechnik besteht ganz dringender Nachholbedarf. Das wird der Qualität der Läufe in keiner Weise gerecht.
21.08.2025, 10:13
Herzlichen Dank auch von mir für die Videos!
Der Lauf von Becker ist jetzt der erste Upload mit Aurore Fleury (übrigens Französin und nicht Amerikanerin) im Titel, wenn der umbenannt wird, sollte alles stimmen. Und auch wenn das die Regelhüter anders sehen werden bin ich übrigens sehr froh, dass sich, was Leute im Innenraum anbetrifft, an internationale Gepflogenheiten angepasst wird. Ist immer wieder etwas witzlos, wenn ich mir zahlreiche hochklassige internationale Rennen ansehen kann, wo diese seltsame Regel niemanden interessiert, dann aber bei den lokalen Kreismeisterschaften auch mal Kinder für disqualifiziert werden, weil ein Kumpel zwei Meter mitgerannt ist. Der Bereich Wettkampftechnik mag vielleicht die Experten nicht befriedigen, aber pragmatisch gesehen waren die Ergebnisse gestern durchweg recht schnell da, deshalb hat es mich nicht groß gestört.
21.08.2025, 11:00
(21.08.2025, 10:13)Jakob94 schrieb:(21.08.2025, 09:38)S_J schrieb: Danke für die Videos Insbesondere meine ich den A-Lauf über 1500m. Håkon Moe Berg hat den norwegischen U20-Rekord von Ingebrigtsen nur um 12/100s verpasst. Toller Lauf! Toller Wettkampf. Aber: Es ist eine unheimliche Unruhe im Infield. Es wird an allen Ecken nicht nur angefeuert, sondern auch stellenweise mitgelaufen. Und das geht bei einer solchen Veranstaltung einfach überhaupt nicht. Die Gemüter sind bei der Auslegung der entsprechenden Regeln immer sehr erhitzt und auch geteilter Meinung. Aber ich denke, solange es die Regel gibt, muss sie auch eingehalten werden. Ansonsten sind die Ergebnisse irgendwann einfach nicht mehr vergleichbar und wir können die ganze Sache auch lassen. Das internationale Regelwerk ist in dem Punkt auch sehr eindeutig. Und wenn es bei einer WRC-Veranstaltung, die zur Quali für die WM dient, nicht eingehalten wird, dann ist das doch eine Farce. Die WRC-Label wurden ja eigentlich gerade deswegen eingeführt, damit sich das internationale Regelwerk gegen solche "internationale Gepflogenheiten" durchsetzt und solche Nonsens-Argumente ("die anderen da drüben machen es ja auch") nicht mehr aufkommen können. Das größte Problem meiner Meinung nach: Man kann diese Regel einfach nicht ahnden, ohne die falschen zu bestrafen...
21.08.2025, 11:15
(21.08.2025, 10:09)runner5000 schrieb:(21.08.2025, 09:38)S_J schrieb: Ich bin nur etwas entsetzt darüber, was im Infield alles zugelassen wird... Da schlagen ja ein bisschen zwei Herzen in meiner Brust. Einerseits bin ich sehr großer Pfungstadt-Freund im speziellen und auch im allgemeinen schlägt mein Herz für engagierte "Dorfvereine". Ich finde auch, es muss nicht immer alles "klinisch" sein und darf auch mal familiär und damit bewusst "unperfekt" sein. Andererseits haben wir hier mittlerweile eine Dimension in der Leistungsdichte erreicht, in der wir eine riesen Chance verspielen damit, dass wir es weiterhin in diesem Rahmen in Pfungstadt machen. Es ist ja auch groteskt: Einerseits helfen hier DLV-Angestellte mit etwas wahnsinniges aufzubauen und sehen darüber hinweg dass es keine Live-Ergebnisse, keinen Live-Stream etc. gibt, andererseits bekommen aus Vermarktungssicht besser gelegene Standorte, die über modernes Equipemt und einiges mehr verfügen, von diesen Leuten einen auf den Deckel, wenn die Getränkeauswahl oder die Würstchen im Verkauf den Verbandsoffiziellen bei einer DM nicht gefallen und es wird sich darüber beschwert, dass an diesen Standorten keine Meetings stattfinden. Mal als Gedankengerüst: Transportiere diese Felder und Tempomacher nach z.B. Hamburg – Millionenstadt, modernes Eqipment vorhanden, Live-Ergebnisse, LED-Tafeln, moderstes Start-System, Streaming-Möglichkeit: Alles da. Mit diesen Teilnehmerfeldern bekommst du auch die leider sehr träge Politik der Stadt aus dem Sessel, das Event zu unterstützen, vielleicht auch ein paar Akteuere der Wirtschaft. Das verfügbare Stadion (Jahnkampfbahn, dieses Jahr Austragungsort DM Staffel/Langstaffel) reicht für keine größere DM oder anderes – für diese Art Wettkampf aber allemal, sie wäre sogar ein Upgrade. Kommt dann etwas mehr Geld zusammen bist du auch auf schnellem Weg eine höhere Meeting-Kategorie zu erlangen. Benefits: - Du machst Werbung für den Sport wo du viele Menschen erreichen kannst - Du bist Dank bereits bestehender Felder auf der Abkürzung richtung hochklassigem Meeting - Du erzeugst einen Showcase der Lust auf Mehr machen kann und so z.B. in der lokalen Politik für den Erhalt auch eines großen LA-Stadions im Rahmen der Olympiabewerbung sorgen kann (aktueller Stand ist ja sofort in ein Fußball-Stadion umgebaut zu werden) -> Ein Stadion wie Wattenscheid in HH würde auch der Deutschen LA insgesamt helfen - Du sorgst für etwas hochklassiges in einem bislang weißen Fleck Das ist die Weitsicht, die mir manchmal fehlt, dass man auch bewusstes Standort-Management und langfristige Ziele verfolgt. Mir erscheint es eher ungeplant entstanden und jetzt nimmt jeder "was er braucht". Das Trainerumfeld von Jana Becker ist ja z.B. beteiligt. Da ist es bequem, man macht was vor der Haustür, die eigene Athletin kann in 20min anreisen, man ist um 11 Uhr zuhause... Aber wie skizziert: Man könnte auch dazu beitragen wahrlich großes zu erzeugen ![]() Was das Infield angeht sehe ich in den Videos (hab nur die 800 geschaut) jetzt nicht sooo das Problem. Ich empfand es eher als Groteskt als die KaRis dieses Jahr in Karlsruhe untersagen wollten dass von Bahn 5 aus (hinter Hütchen) angefeuert und gecoached wird bei 5.000 Meter. Ich bind abei, dass man nicht mitlaufen sollte. Aber warum kann man keine "Coaching" bzw. "Cheering"-Zone einrichten?!
21.08.2025, 11:43
LA-Trainer, danke für die Videos!
21.08.2025, 11:54
(21.08.2025, 11:15)Reichtathletik schrieb: Was das Infield angeht sehe ich in den Videos (hab nur die 800 geschaut) jetzt nicht sooo das Problem. Ich empfand es eher als Groteskt als die KaRis dieses Jahr in Karlsruhe untersagen wollten dass von Bahn 5 aus (hinter Hütchen) angefeuert und gecoached wird bei 5.000 Meter. Ich bind abei, dass man nicht mitlaufen sollte. Aber warum kann man keine "Coaching" bzw. "Cheering"-Zone einrichten?! Ich beziehe mich da auch hauptsächlich, wie gesagt auf den 1500m-A-Lauf. In Karlsruhe gibt es doch normalerweise immer die Anfeuerungsmöglichkeiten auf der Bahn? Da wird dann ja durch die Hütchen o.Ä. eine Bahnbegrenzung geschaffen, hinter der man normalerweise alles darf... Daher gibt es auf den Meisterschaften anschließend das Problem, dass es dann heißt "aber in Karlsruhe durften wir ja..." ![]() Ich finde die Lösung, bei längeren Läufen, auch von den äußeren Bahnen anfeuern zu dürfen, auch einen guten Kompromiss für Veranstaltungen wie in Karlsruhe. Aber eben von außen. Und nicht vom Rasen aus. ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |