Vor 10 Stunden
Das sind ähnliche Resultate wie er sie jedes Jahr zum Saisonauftakt bringt. 2019 war er im Mai auch nicht besser.
Mehrkampfsaison 2025
|
Vor 10 Stunden
Das sind ähnliche Resultate wie er sie jedes Jahr zum Saisonauftakt bringt. 2019 war er im Mai auch nicht besser.
Vor 9 Stunden
Deutsche MK News
++Männer++ In Neuwied werden vsl. folgende Athleten an den Start gehen: Leo, Kaul, Eitel, Gaio, Dester, Schulze, Diakité und Nowak Aktuell leider mit Verletzungsproblemen unterwegs sind MMeyer und Wolter. Laserich sieht man seit Monaten nicht in Leverkusen auf dem Track... aktuell ist er beruflich wohl in München! Das sieht mir schon fast nach einer Prioritätenverschiebung aus, ähnlich wie bei Bechmann vor ein paar Jahren. Es wird sich zeigen ob er dieses Jahr überhaupt einen Wettkampf bestreitet... Das deutsche Aufgebot für GÖTZIS: Leo, Kaul, Eitel, Nowak und Gräber Nowak wird mit seinen fast 30 Jahren seinen Abschied demnächst feiern, vielleicht auch schon nach Götzis ++Frauen++ Hier kenne ich Starterinnen für Neuwied nicht endgültig. Vermutlich: Grimm, Dehning, Sprengel, Riedel, Rösing, Siemer, ... Weissenberg macht mir aktuell einen ganz schlechten Eindruck. Sie ist immer noch bei den absoluten Basics. Einen 7K in 2025 sehe ich äußerst kritisch Teamkollegin Dehning macht auf mich im Training einen guten Eindruck, hoffentlich 6000+ in Götzis GÖTZIS: Sprengel, Dehning, Grimm, ... Auch mit etwas körperl. Problemen hatte Rösing zuletzt zu kämpfen. Daher in Götzis vsl. nicht alle Startplätze vergeben
Vor 9 Stunden
(Vor 10 Stunden)frbcrane2 schrieb: Das sind ähnliche Resultate wie er sie jedes Jahr zum Saisonauftakt bringt. 2019 war er im Mai auch nicht besser. Genau - deshalb hatte er ja nach 2019 auch kein Ergebnis mehr über 8.600. Ein weiterer Aspekt ist - und das hatte er selbst letztes Jahr angeführt - dass er mal wieder Ausreiser nach oben braucht. Den Automatismus, beim Saisonhöhepunkt abzuliefern, hat er nicht mehr.
Vor 9 Stunden
Vor 9 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 9 Stunden von Stelvio2017.)
(Vor 9 Stunden)heptcoach schrieb: ...Erst einmal danke für die interessanten Einblicke! Bzgl. Weißenberg finde ich es eigentlich gut, dass sie das Ganze offensichtlich ruhig angeht. Tokio kommt für sie einfach zu früh. Sie hat in 2024 nicht einen 7Kampf zu Ende gebracht. Dann der Riss in Talence. Ich halte es da sehr mit Gertrud, dann wenigstens beim Neuaufbau alte Fehler zu vermeiden. Und der Blick auf andere Heptathletinnen wie Ellenwood, Vicente zeigt ja, dass gerade Achillessehnenverletzungen Zeit brauchen, aber eine erfolgreiche Rückkehr möglich ist (hat sich ja auch bei KJT bewahrheitet). ==== In der NCAA heute Samuel Werner mit der vermutlich letzten Chance für die Finals. Men Dec 100m - 2025 SoCon Outdoor Track & Field Championship - May 12 – 13, 2025 | Xpress Timing (Vor 9 Stunden)heptcoach schrieb: Laserich sieht man seit Monaten nicht in Leverkusen auf dem Track... aktuell ist er beruflich wohl in München! Das sieht mir schon fast nach einer Prioritätenverschiebung aus, ähnlich wie bei Bechmann vor ein paar Jahren. Es wird sich zeigen ob er dieses Jahr überhaupt einen Wettkampf bestreitet... In dem LinkedIn-Profil von Laserich steht sogar der Zeitraum bei Bayer Leverkusen mit einem Ende angegeben (bis 02/2025)…das war mir bisher gar nicht aufgefallen…und in München (beruflich, „Praktikum“) seit 2 Monaten, er hat sogar schon den Hintergrund im Profil @ München entsprechend angepasst. (Vor 9 Stunden)Stelvio2017 schrieb:(Vor 9 Stunden)heptcoach schrieb: ...Erst einmal danke für die interessanten Einblicke! Bei solchen Athletinnen mit Vorschäden muss man ganz individuell vorgehen. Unser Team hat Sabine auch mit Schwachstellen bekommen. Wir haben uns akribisch abgestimmt und in do and don´t differenziert. Sophie Weißenberg hat sehr lange mit der Haglundferse herumlaboriert. Meistens greifen defizitäre Bewegungsabläufe die falsch oder zu viel belasteten strukturellen Stellen an. Wenn man nur die Haglundferse betrachtet, verlagert sich das Ganze oft auf die Achillessehne. Die TuT sollten solche Sachen in der Herangehensweise antizipieren können. Man hat sehr gute Mediziner:innen in der Nähe von Leverkusen. Ein ehemaliger Sprinter hat sich auf meinen Hinweis hin in deren Hände (OP) begeben und ist seitdem absolut schmerzfrei. Unser System funktioniert meistens so, dass man offensichtlich den Tatsachen nicht die richtige Einschätzung entgegenbringt, weil auch einfach das Detailwissen fehlt. Das vermute ich ganz stark. Die Sorgfalt nimmt sehr oft nur einen geringen Trainingsteil ein. Wenn man als TuT nicht fit in der Herangehensweise ist, kann man auch die Arbeitsweise der Mediziner:innen nicht richtig einschätzen. Ich versuche immer, mit der medizinischen Abteilung annähernd auf Augenhöhe zu diskutieren, um die besten Lösungen herauszufiltern. Sophie hat technisch mit der Hürdenüberquerung schon mal Probleme. Das Abfangen erfolgt natürlich besser bei stabilen Füßen. Gertrud
Vor 2 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 2 Stunden von Stelvio2017.)
(Vor 9 Stunden)Stelvio2017 schrieb: In der NCAA heute Samuel Werner mit der vermutlich letzten Chance für die Finals. Erst Bestzeit ü 100m mit 10.96s - allerdings w +2.3, dann LJ x nd nd. Verletzt? Oder testet der nur? Aber wofür? (07.05.2025, 17:15)Dackfield schrieb: Bin mir nicht sicher ob es hier gepostet wurde aber Anfang April hat Gräber im ersten MännerDiskus direkt 44,25m geworfen. 10.05.2025 Wittenberge Gräber mit 2 sehr starken PB Kugel: 13,67m PB (hat fast seine 6kg Kugel PB Weite!) Diskus: 44,37m PB SPEER: 57,30m
Vor 11 Minuten
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
Benutzer123, Dackfield, HZZ, JAV5762, Rumburak, sifa, 2 unsichtbare(r) Benutzer, 9 Gast/Gäste |