auf der LA Seite ganz interessanter Artikel über die DLV Laufkonferenz in Mainz. War leider nicht dabei, aber hört sich an, als wenn es interessant war und der ein oder andere auch die Fähigkeit zur Selbstkritik zeigt.
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...iegel-vor/
Dem Vortrag vom Arne Gabius wird in dem Artikel breiter Raum zugemessen. Bin ganz ehrlich, ich war nie ein Fan von Arne. Er hatte schon früher immer forsche, andere würden sagen selbstbewusste Sprüche drauf. Ich hatte mich immer gefreut, wenn er dann im Spurt wieder von Jan Fitschen abgehängt wurde.
Aber jetzt, mal ganz abgesehen von seiner großartigen ( aber nicht zufälligen) Marathonleistung, muss ich sagen seine Philosophie, seine Herangehensweise, die Diskussionsfreudigkeit, die Offenheit, die Bereitschaft zu lernen und eben AUCH anzunehmen !! begeistert mich.
Canova himself.
Da steht eine ganz andere Philosophie dahinter als bei einigen (deutschen) stoffeligenTrainern, die das Abschotten ihrer Athleten bevorzugt haben. Sie hielten ihre Athleten bewusst unmündig. Vielleicht auch eine Frage der fehlenden Klasse. Wenn mein Athlet sich vermehrt mit anderen austauscht, könnte er ja vielleicht mich als Trainer hinterfragen. Ich nenn jetzt mal keine Trainernamen, sonst hüpft Hellmuth auf mir rum
http://www.leichtathletik.de/news/news/d...iegel-vor/
Dem Vortrag vom Arne Gabius wird in dem Artikel breiter Raum zugemessen. Bin ganz ehrlich, ich war nie ein Fan von Arne. Er hatte schon früher immer forsche, andere würden sagen selbstbewusste Sprüche drauf. Ich hatte mich immer gefreut, wenn er dann im Spurt wieder von Jan Fitschen abgehängt wurde.
Aber jetzt, mal ganz abgesehen von seiner großartigen ( aber nicht zufälligen) Marathonleistung, muss ich sagen seine Philosophie, seine Herangehensweise, die Diskussionsfreudigkeit, die Offenheit, die Bereitschaft zu lernen und eben AUCH anzunehmen !! begeistert mich.
Canova himself.
Da steht eine ganz andere Philosophie dahinter als bei einigen (deutschen) stoffeligenTrainern, die das Abschotten ihrer Athleten bevorzugt haben. Sie hielten ihre Athleten bewusst unmündig. Vielleicht auch eine Frage der fehlenden Klasse. Wenn mein Athlet sich vermehrt mit anderen austauscht, könnte er ja vielleicht mich als Trainer hinterfragen. Ich nenn jetzt mal keine Trainernamen, sonst hüpft Hellmuth auf mir rum