28.09.2023, 12:06
(28.09.2023, 12:00)krebsan schrieb:Wir schauen zu viel auf die Athleten, die da sind, und fragen: Warum gewinnen sie keine Medaillen, kommen dann zum Schluss, sie machen fast alles richtig, und wir seien machtlos. ir müssen auf die Athleten schauen, die nicht da sind. Weil sie aufgehört haben. Weil sie nie gesichtert oder für die LA gewonnen wurden. Weil sie falsch aufgebaut wurden. Und dann werden wir feststellen, dass wir vor allem mehr brauchen. Mehr vereine, mehr Trainer. Sogar mehr schlechte Athleten, damit daraus auch mehr mittlere und gute wachsen. Deshalb geht es auch nicht um Zentralisierung oder in Ruhe arbeiten lassen, sondern um beides! Angebote! Das führt auch automatisch zu Professionalisierung, denn wenn es im Ort 2 oder 3 Leichtathletik-Vereine gibt, muss jede für sich Argumente gewinnen: Durch finanzielle Aussatttung und/oder Trainer-Qualität und/oder Sportstätten etc. Das ist eigentlich unser Prinzip der Marktwirtschaft(28.09.2023, 11:30)muffman schrieb:Ok. Vieles läuft auf eine Kritik am Verband, den Funktionären und Bundestrainern hinaus. Als Schweizer weiss ich nicht, wie weit das korrekt und berechtigt ist. Aber ist denn wirklich der Verband schuld, wenn kein einziger Athlet, keine Athletin in der Lage ist, eine Medaille zu gewinnen? Kann der Verband so viel verhindern?
Ansonsten stellt sich die Frage mehr nach dem Wie?
Wie findet Verletzungsprohyylaxe in der Breite statt? Und das noch ohne "Testidiotie"?
Wie wird die Aus- und Fortbildung verbessert, und wie sorgt man vor allem dafür, dass die Trainer/innen auch teilnehmen?
Woher stammen diese hauptamtlichen Vereinstrainer? Wer bezahlt die? Wie viele Trainer sollen das denn sein, in welchen Altersbereichen?
Und die ewige Diskussion zwischen Zentralisierung und "Trainerinnen und Trainer in Ruhe arbeiten lassen". Da geht es eben auch um beschränkte Mittel, und um gezielte und effiziente Kadermassnahmen.
Letztlich läuft für mich alles auf eine deutlich stärkere Professionalisierung hinaus, und dafür braucht es mehr als nur ein bisschen mehr Geld. Mit ein paar Anpassungen an den Strukturen ist es nicht getan.
