Alexandra Burghardt will im Bob nach Peking (Erfolgreich: Silber)
|
13.09.2021, 17:34
Burghardt als Bob-Anschieberin wäre genial. Laut Artikel hat sie die Winterspiele im Blick, wobei sich das nicht so anhört, als würde sie dafür mit der Leichtathletik aufhören wollen. Da man als Leichtathletin im Winter keine Wettkämpfe hat, bei denen man jetzt unbedingt antreten müsste, dürfte sich das auch hervorragend vereinen lassen. Und es wäre für beide Sportarten eine sensationelle Story, wenn die beste 100-Meter-Sprinterin im Winter auch um Siege im Eiskanal kämpft - ganz abgesehen davon, dass sie persönlich mit Platz zwei unter den deutschen Anschieberinnen durchaus realistische Chancen auf eine olympische Medaille hat.
13.09.2021, 18:25
Müsste sie als Anschieberin nicht Gewicht zulegen?
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
13.09.2021, 20:12
Nein, dafür sehe ich keinen Grund. Die Regeln definieren Maximalgewichte, so dass nicht mehr wie vor Urzeiten die schwerste Crew gewinnt. Außerdem muss der Bob ohne Besatzung mindestens 170 kg wiegen, mit Besatzung max. 330 kg. Da die beiden Sportlerinnen nicht zusammen auf 160 kg kommen werden, muss und darf sowieso ballastiert werden.
Mehrgewicht würde außerdem bei der Geschwindigkeit deutlich negative Auswirkungen haben, und darauf kommt es im Bobsport vor allem an. Auch der Vergleich ihres Gewichts von mutmaßlich 71 kg mit anderen bekannten deutschen Anschieberinnen bestätigt das. Deborah Levi wiegt um die 71 kg, Annika Drazek um die 77 kg. Die Oberkörpermuskulatur dürfte beim Anschieben eventuell etwas mehr Relevanz haben als beim Kurzsprint. Da Burghardt da schon extrem austrainert ist, müsste sie sich jetzt nicht komplett umdefinieren. Und selbst wenn sie noch etwas Muskelmasse zulegen würde, wüsste ich nicht, warum das im Sprint schaden sollte. Die Synergien zwischen den beiden Sportarten sind schon sehr hoch. P.S.: Es handelt sich um eine reine (laienhafte) sportphysikalische Betrachtung. Beschwerden wegen öffentlicher Diskussionen zum Körpergewicht von Frauen bitte an den Moderator richten, der diese begonnen hat :-).
Ich fragte, weil Lolo Jones als Anschieberin deutlich mehr wiegt, als als Leichtathletin
Zitat:Track and field requires Jones to be about 135 pounds. She has to be around 167 pounds to compete in bobsled. Quelle Das sind immerhin 15kg Unterschied. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
13.09.2021, 22:36
Hmh, also regeltechnisch lässt sich das nicht erklären, zumindest habe ich nichts dazu gefunden. Auch der verlinkte Artikel stellt das einfach nur so in den Raum. Mit 135 Pounds hatte Lolo Jones aber auch nur 61 kg, war also ein ziemliches Leichtgewicht. Vielleicht reicht der Bums dann nicht für den doch recht schweren Bob aus und sie musste einfach Muskelmasse zulegen, um konkurrenzfähig zu sein?
13.09.2021, 23:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2021, 23:08 von dominikk85.)
(13.09.2021, 21:01)Atanvarno schrieb: Ich fragte, weil Lolo Jones als Anschieberin deutlich mehr wiegt, als als LeichtathletinBurghardt ist allerdings auch ziemlich groß, da wird sie schon an die 70 kg wiegen, das wäre bei einer 1,60 Sprinterin die 55kg wiegt vermutlich eher ein Problem
16.11.2021, 23:14
https://www.sportschau.de/wintersport/bo...ry100.html
Alexandra Burghardt plant als Bob-Anschieberin an den Olympischen Winterspielen in Peking teilzunehmen...
17.11.2021, 09:06
@Siebenschläfer
Hatten wir schon am 13.09.2021 in diesem Thread There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
17.11.2021, 09:44
Es wird konkret: https://www.heimatsport.de/oberbayern/la...macht.html
Burghardt fährt übernächstes Wochenende das erste Mal im Weltcup mit. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |