19.06.2021, 22:35
Colleen Quigley muss wie schon vor der WM verletzungsbedingt zurückziehen.
US Olympic Team Trials - Eugene, 18.-27.06.2021 (WR McLaughlin 51,90/Crouser 23,37m)
|
19.06.2021, 22:35
Colleen Quigley muss wie schon vor der WM verletzungsbedingt zurückziehen.
19.06.2021, 22:54
Bundestrainer Sven Lang und Nachwuchshoffnung Steven Richter sind der gleichen Meinung wie Diskusmann.
https://m.sport1.de/leichtathletik/2021/...verwundert
20.06.2021, 00:48
Ich möchte nicht herumstänkern,
aber das Fazit der Beiden ist nicht auf einen Nenner mit der Meinung von Diskusmann zu bringen. Auch möchte ich nicht mit Diskusmann und Anderen herumstänkern, aber die Kampfrichter dieser Welt haben keine Tomaten auf den Augen und ich behaupte, dass jeder zweite Drehstoßer die Ferse "zweifelhaft" über der Ringkante schweben lässt. Warum schreibe ich das alles? Ich fühle einfach Ungerechtigkeit für einen fabelhaften (und in meinen Augen sauberen) Athleten. Wie lor-olli schreibt, kann man es schlecht beurteilen, ob der Fußballen die Ringkante zum Abdrücken nutzt - weder live vor Ort, noch am Bildschirm. Solange es keine Technik gibt, die eine zweifelfreie Beurteilung zulässt, muss man die IWR 187.14.b zugunsten des Athleten auslegen.
20.06.2021, 00:55
Das die Karis das übersehen kann ich mir auch nicht vorstellen, man ist sich dieses Problems sicher bewusst.
Ich könnte mir eher vorstellen das es da eine Direktive gibt weil man sagt es sind eh alle Weltklasse leute drehstoßer (storls letzter 22m stoß ist ein halbes Jahrzehnt her) und solange es alle dürfen ist es fair und wir wollen Wettkämpfe nicht dadurch entscheiden. Dazu ist es ja auch sehr schwer nachzuweisen ob die hacke unten war oder 1mm drüber schwebt.
20.06.2021, 01:41
Brianna McNeal ist wieder bei den US Trails mit 12.50s "on Top" - to big to fail ?
Ich dachte da liegt eine Sperre wegen manipulation der Dopingprobe vor ? Ich habe mal ganz unbeleckt (weil es mich interessiert) den Kugelstoß WR über zwei unterschiedliche Programme (Kinovea & Dartfish - leider nur 100Hz) analysiert. Es erfolgt defenitiv ein "aktives Abdrücken" vom ganzen Fuß hin zum Fußballen von der Ringkante mit einem "beschleunigten Impuls". Die Winkelbeschleunigung und Impulsbeschleunigung des Fußgelenks ist relevant und deutlich messbar. Wie nun die Spezialisten oder Kampfrichter damit umgehen ist mir egel ![]()
20.06.2021, 01:52
Sie hat vom CAS eine Startberechtigung unter Vorbehalt bekommen, da ihre Berufung noch vor den OS verhandelt wird.
It is remarkable how much long-term advantage people have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent.
20.06.2021, 04:53
10kampf
scantling vor garland vor ziemeck alle ü 4400 knapp drunter bastien Simmons schon etwas zurück 13 über 4000 Das bleibt spannend. Da werden wohl einige über 8350 bleiben. In der Breite deutlich stärkere Leistungen als in Ratingen.
20.06.2021, 06:28
(20.06.2021, 01:41)Sprunggott schrieb: Ich habe mal ganz unbeleckt (weil es mich interessiert) den Kugelstoß WR über zwei unterschiedliche Programme (Kinovea & Dartfish - leider nur 100Hz) analysiert. Und genau darauf zielte meine Anmerkung ab: Mit einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme (100Hz sollten aber auch schon reichen wenn die Füße groß im Bild sind) könnte man das schon besser beurteilen. Ob man dies mit bloßem Auge in Echtzeit genau so beurteilen könnte? (Das menschliche Auge löst keine 50 Hz auf, eher um Werte wie 24 Hz) Ein Piezo-elektrisches Sensorband von nicht einmal 1mm Stärke ließe sich problemlos auf der Ringkante anbringen - allein dies scheint mir nach ein paar Diskussionen mit ein paar Kugelstoßexperten nicht gewollt… Ein häufig gebrachtes Argument: der alte WR wurde mit "Stoff bis zur Hutkrempe" erbracht und dieser hier ist in dieser Hinsicht ziemlich sicher sauber, man nimmt das "bisschen Abdrücken" lieber in Kauf. Diskusmann hat aber ein Argument, das aktive Abdrücken verschafft eben genau den kleinen Vorteil der zum WR reicht, vielleicht nicht so dramatisch wie ein Sprintstart ohne Blöcke wäre, aber definitiv nicht wegzudiskutieren. Die Technik ist vorhanden, warum nicht messtechnisch mal erfassen… oder die Ringkante abflachen? … ![]()
20.06.2021, 06:56
Du hast es!
![]() Der Ring (als großer, flacher Zylinder gesehen) müsste ja nur einen Zentimeter über den Erdboden ragen und alle Diskussionen wären überflüssig. Ein Abdrücken, ja selbst ein Übertreten wären unmöglich. Jeder "Abrutscher" über die Ringkante würde den Versuch technisch zu nichte machen. Vielleicht wäre so auch wieder ein Stück weit Gerechtigkeit gegenüber den Angleitern geschaffen und beide Techniken erzielen wieder ähnliche Weiten.
In den 100m-Vorläufen der Männer bleiben (teilweise windunterstützt) sechs Athleten unter 10 Sekunden. Neben Topfavorit Trayvon Bromell (9,84 sec, +2,7) meldet vor allem Ronnie Baker (9,88 sec, +1,9) Siegambitionen an.
Das 100m-Finale der Frauen geht in 10,86 sec (-1,1) mit 13/100 Vorsprung erwartungsgemäß an Sha'carri Richardson. Im Halbfinale läuft sie 10,64 (+2,6). Die 10,7x Sprinterinnen Cambrea Sturgis und Twanisha Terry scheiden im Halbfinale aus. Valarie Allman bestätigt ihren 70-Meter-Wurf aus der Qualifikation und gewinnnt den Diskuswurf mit 69,92 Metern. Jenny Simpson schafft den Finaleinzug über 1500 Meter der Frauen. Die schnellste Semifinalzeit läuft Nikki Hiltz, Favoritin Elle Purrier ist ebenfalls locker als Vorlaufsiegerin weiter. Auch bei den Männern über 800 Meter gibt es keine negativen Überraschungen. Donovan Brazier und Bryce Hoppel geben sich keine Blöße. Positive Überraschung ist für mich Clayton Murphy, der bisher in der Saison noch nicht so überzeugt hat, hier aber bisher einen sehr guten Eindruck hinterlässt. Über 400m der Männer muss sich im Halbfinale mit LaShawn Merritt ein ganz Großer der Disziplin als Vorletzter in 46,27 sec verabschieden. Für den Finaleinzug benötigt man 45,17 sec. Allyson Felix hingegen hat keine Probleme sich mit Rang zwei in 51,01 sec direkt fürs Finale zu qualifizieren. Mit der fünften Olympiateilnahme könnte es zumindest in einer Einzeldisziplin dennoch knapp werden, für eine der Staffeln werden sie sie wohl auf jeden Fall mitnehmen. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |