12.01.2015, 17:51
Die Frage nach dem Übertraining war korrekt, es sind nicht immer gleich Verletzungen die "verdächtig" sind, auch Stagnation oder Leistungsrückgang sind Indikatoren - Du aber bist vorgewarnt, dass ist schon mal gut…
Die 1500m habe ich angesprochen weil ICH damit so meine Erfahrungen gemacht habe (Bin viel später, nach gründlicher Vorbereitung aber einige Marathons gelaufen, einfach weil ich es "wissen wollte")
Das mit dem "zwischendurch schneller laufen" ist auch in Ordnung, die Trainingsreize zu spreizen ist durchaus im Rahmen und wenn man in der Kälte nicht voll durchzieht ist die Gefahr überschaubar, lediglich darauf achten, dass man in den Gehpausen nicht zu sehr abkühlt, sprich die Gehpausen eher kurz halten. Der Körper kühlt von außen nach innen ab, das merkt man besonders an den Oberschenkeln, ist zwar bei Läufern in der Regeln nicht so dramatisch wie bei Werfern / Stoßern, aber wenn die Pausen zu lang sind (volle Erholungsphase) kann das schon passieren.
Zum "unfassbar langsam" fällt mir nur ein, dass man sich nicht mit den Spezialisten vergleichen sollte / kann, weil man a) diese Strecken nicht trainiert und b) die Sprintermuskulatur anders aufgebaut ist. Die Härte für die letzten 100 erhält man natürlich zum einen durch die leichten Überdistanzen, aber gerade für die 400 ist auch die Wettkampfsituation mitentscheidend, allein läuft über 400 niemand Bestzeit, egal wie fit er ist!
Die 1500m habe ich angesprochen weil ICH damit so meine Erfahrungen gemacht habe (Bin viel später, nach gründlicher Vorbereitung aber einige Marathons gelaufen, einfach weil ich es "wissen wollte")
Das mit dem "zwischendurch schneller laufen" ist auch in Ordnung, die Trainingsreize zu spreizen ist durchaus im Rahmen und wenn man in der Kälte nicht voll durchzieht ist die Gefahr überschaubar, lediglich darauf achten, dass man in den Gehpausen nicht zu sehr abkühlt, sprich die Gehpausen eher kurz halten. Der Körper kühlt von außen nach innen ab, das merkt man besonders an den Oberschenkeln, ist zwar bei Läufern in der Regeln nicht so dramatisch wie bei Werfern / Stoßern, aber wenn die Pausen zu lang sind (volle Erholungsphase) kann das schon passieren.
Zum "unfassbar langsam" fällt mir nur ein, dass man sich nicht mit den Spezialisten vergleichen sollte / kann, weil man a) diese Strecken nicht trainiert und b) die Sprintermuskulatur anders aufgebaut ist. Die Härte für die letzten 100 erhält man natürlich zum einen durch die leichten Überdistanzen, aber gerade für die 400 ist auch die Wettkampfsituation mitentscheidend, allein läuft über 400 niemand Bestzeit, egal wie fit er ist!