29.06.2025, 15:35
(29.06.2025, 15:00)MonroeStahr schrieb:(28.06.2025, 18:45)aj_runner schrieb:Das Beispiel Evers zeigt eben auch, dass man mit einem grandiosen EM-Silber in der Öffentlichkeit fast in Vergessenheit geraten kann. Auf 100 m wäre das definitiv nicht passiert.(28.06.2025, 16:26)Barnie schrieb: Die 10,31s von Jakob Kemminer bedeuten übrigens Einstellung der über 40 Jahre alten inoffiziellen deutschen Bestleistung für den jüngeren A-Jugend-Jahrgang (U19) über 100m (aufgestellt von Jürgen Evers im Jahr 1983 im Vorlauf der U20-EM in Wien/ Schwechat).
Jürgen Evers legte dann noch ein 20,37 s nach, das hatte nochmals eine andere Qualität. Leider viele Verletzungen, sodass Silber bei der EM 1986 über 200 m sein größter Erfolg blieb.
Ja, wobei er tatsächlich nur zwei wirklich gute Wettkampfjahre auf höchstem Niveau hatte. Und sein EM-Silber war auch deshalb nicht so strahlend, weil die Witterung keine standesgemäße Zeit damals zugelassen hatte. Seine 200m-Bestzeit hat in Europa bisher kein U19-Sprinter unterbieten können!
Vielleicht einer der größten Unvollendeten, die es in Deutschland gegeben hat?!