22.07.2015, 08:51
Sie hat endlich das getan, was hier schon seit Jahren gesagt wurde - Geh endlich auf die 800m!
Galà dei Castelli - Bellinzona, 21.07.2015 (Fabienne Kohlmann 1:58.37)
|
22.07.2015, 08:51
Sie hat endlich das getan, was hier schon seit Jahren gesagt wurde - Geh endlich auf die 800m!
Ganz tolle Leistung von Fabienne, ich war schon von ihrer Universiade-Zeit begeistert.
Die 800m sollten auch die richtige Strecke für sie sein, ihre Möglichkeiten über 400m Hürden waren wegen ihrer eingeschränkten Grundschnelligkeit vergleichsweise begrenzt. Mit einer 200m-Bestzeit von 24,61s (noch aus Jugendjahren) und den 52,30s über die 400m wäre es kaum unter 55 sec. über die Hürden gegangen. Ihren Mut auf die längere Distanz zu wechseln, würde ich mir auch von anderen Athleten wünschen - zumal auch Spelmeyer (und vielleicht auch noch Möhlenkamp?) gezeigt hat, was möglich ist.
22.07.2015, 10:32
Sie läuft schon seit ihrer Jugendzeit 800m . Das zusätzliche 400mH Training schadet da wohl nicht. Allerdings war das Hürdentraining vllt für ihre Beschwerden nicht vorteilhaft.
Sie hatte schon 2010 eine Zeit unter 2min drauf gehabt wenn man ihr Rennen in Dessau damals gesehen hat.
22.07.2015, 10:41
(21.07.2015, 23:39)Sinafan schrieb:Aus aktuellem Anlass gut dargestellt, Sinafan.(21.07.2015, 21:48)mic.now schrieb:Du solltest im Anwaltsteam bei Charles Friedek sein, der immer noch die doppelte Normerfüllung in e i n e m Wettkampf juristisch durchfechtet.(21.07.2015, 20:27)Robb schrieb: die letzte Deutsche unter 1:58 war Sigrun Wodars 1990. ![]() Ich hoffe nur, dass er (Friedek, der nun Nachwuchs-Dreisprung-Bundestrainer) kein Recht bekommt. H. Klimmer / sen.
Bin jetzt endlich dazu gekommen mir das Video anzusehen. Beeindruckend finde ich vor allem, wie gut sich Kohlmann positioniert. Sie schafft es bis 550m fast immer optimal die Innenbahn zu halten und gegenüber allen Konkurrentinnen Weg zu sparen (schön zu sehen auf der ersten Zielgeraden, wo sie innen Plätze gut macht). Die Nerven muss man erstmal haben, andere wären so eingeklemmt wohl irgendwann nervös geworden und außen vorbei gegangen.
Die letzten 250m sind natürlich stark. Wenn sie da noch länger jemand hat, der sie zieht, ist durchaus noch eine Steigerung drin. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
23.07.2015, 08:25
Auch ich hab mir den Lauf eben angesehen... Hut ab, muss ich sagen, mutig nach vorn gegangen, Tempo gehalten und so richtig abgekämpft sah Fabienne auf der Zielgeraden auch nicht aus - da ist noch mehr drin. Mit dem Innenlaufen könnte sie bei der WM allerdings Probleme bekommen und Wunderdinge sollte man von ihr nicht erwarten, es ist, soweit ich weiß, ihre erste Meisterschaft auf den 800m... Jetzt nur noch gesund bleiben, dann ist vieles möglich.
23.07.2015, 10:19
Bei Lückenkemper wird diskutiert, wie schwierig es sei, die Form bis Peking zu halten oder neu aufzubauen. Bei Kohlmann wird das gar nicht thematisiert. Auch sie brauchte doch auch jetzt einen (ersten?)Formhöhepunkt, um die Qualifikation zu schaffen, da sie nicht sicher sein konnte, sie mit einer Saisonplanung mit Höhepunkt Peking zu schaffen, oder?
Warum so unterschiedliche Betrachtungsweisen? Liegt es am Alter der Betrachteten? Oder an den unterschiedlichen Strecken? Oder an ... ? Danke im voraus für jegl. Erläuterung.
Nick Symmonds fasst die Idealsituation ganz gut zusammen
Nick Symmonds schrieb:If you want to be a contender for a medal at worlds you can't peak here, that's the reality. The veterans, the guys like Duane and I, who are pretty much in this to win medals, we have to make the team on our "B" game. I was able to do that in my 20s. I don't know if I can do that at 31.Quelle Die Schwierigkeit, dass man unter Umständen bereits einen ersten Formhöhepunkt setzen muss, um sich zu qualifizieren und das dann zum Saisonhöhepunkt nicht wiederholen kann, betrifft viele (vermutlich eine Mehrheit) der deutschen Athleten. Man erwartet allerdings, dass erfahrenere Athleten eine höhere Belastungstoleranz haben und dadurch besser mit den Notwendigkeiten einer erneuten Formausprägung umgehen können als junge Athleten - deswegen wird das bei Lückenkemper besonders thematisiert. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |