![]() |
Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: EM 2014 Zürich (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=17) +---- Thema: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! (/showthread.php?tid=491) |
RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - hkrueger - 17.08.2014 (17.08.2014, 17:03)Gertrud schrieb: Das hat auch mit dem Ansatz der Muskeln zu tun. Man kann das gut mit einem Modell nachbilden. Deshalb sind auch gewisse Beuger-Kraftübungen kontraproduktiv. Welche Beuger-Kraftübungen sind kontroproduktiv? Welche Übugen sind hilfreich? Wie lernt man den richtigen Stil? Nur mit Hilfe von außen oder gibts Tricks? Wie lernt man einen greifenden, ziehenden Laufschritt? Kann hier ein Training mit einem Tretroller helfen? Wie lernt man den Fußaufsatz zentral unter dem KSP? Gibt es hierfür Hilfsmittel? RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Gertrud - 17.08.2014 (17.08.2014, 18:33)hkrueger schrieb:(17.08.2014, 17:03)Gertrud schrieb: Das hat auch mit dem Ansatz der Muskeln zu tun. Man kann das gut mit einem Modell nachbilden. Deshalb sind auch gewisse Beuger-Kraftübungen kontraproduktiv. Bitte nicht böse sein: Ich glaube, dass Franz Busemann mal gesagt hat, dass man Reiten auch nicht auf einem Holzpferd lernt! ![]() Schneiden Sie bitte alle Themen auf der nächsten Sprintfortbildung in Mainz an! Der Bundestrainer wird für diesen Job bezahlt. Das meine ich nicht sarkastisch, sondern ich halte es für eine logistische DLV-Arbeit. Gertrud RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - hkrueger - 17.08.2014 (17.08.2014, 18:57)Gertrud schrieb: Bitte nicht böse sein: Ich glaube, dass Franz Busemann mal gesagt hat, dass man Reiten auch nicht auf einem Holzpferd lernt! Sie meinen jetzt die Tretroller Frage, oder? ![]() (17.08.2014, 18:57)Gertrud schrieb: Schneiden Sie bitte alle Themen auf der nächsten Sprintfortbildung in Mainz an! Der Bundestrainer wird für diesen Job bezahlt. Das meine ich nicht sarkastisch, sondern ich halte es für eine logistische DLV-Arbeit. Mich interessieren diese Themenbereiche insgesamt sehr, aber als Hobbysportler ist mir eine Fahrt nach Mainz nicht wert, v.a. weil man bestimmt nicht das zu hören bekommt, was man zu hören hofft und zwar konkrete Handlungsanweisungen für das Sprinttraining! Grundsätzlich werden ja auf der DLV Homepage Methodikzu den einzelnen Disziplinen angeboten. Trotzdem erhoffe ich mir detailliertere Ausführungen evtl. mit Begründungen. Wenn diese Artikel vom DLV-Verband angeboten werden würden, hätte das eine andere Wirkung auf mich als Leser als irgendwelche Artikel von Einzelpersonen, die ich oft nicht ein-/zuordnen kann... RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Delta - 17.08.2014 (17.08.2014, 11:55)krzom schrieb:Für diesen Unfug wird er ganz gehörig zusammengefaltet werden.(17.08.2014, 11:46)Delta schrieb: Der Auftritt der Fanzsonen ist extrem einheitlich - klare Ansage bei Trikots auftreten auf den Anlagen ohne jede Diskussion merkt man, dass hier eine Mannschaft als ganzes antritt. Der wurde nur relativ hart bestraft weil er schon zweimal ähnlichen Quatsch gemacht hat. Die EAA ist hier ganz hart geblieben. RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Robb - 17.08.2014 (17.08.2014, 17:28)Homo Athleticus schrieb:Den Wind haben aber dann alle im Lauf und bei deutlich besserer Vorleistung sollte man sich trotzdem durchsetzen. Jakubczyks 10.23 bei -1.2 Wind sind aus meiner Sicht sogar mehr wert als die 10.07 aus Clermont, aber im Halbfinale mit Reus lief der Rumäne sogar SB trotz -0.8 Wind und den Portugiesen muß Reus auch immer schlagen können. Jakubczyk hat trotz Wind seine Vorleistungen bestätigt, Reus leider nicht, bei ihm wird das langsam chronisch.(17.08.2014, 16:37)longbottom schrieb: Okay, diese Saison gab es keine Staffel in Weinheim, darum kann man das nicht vergleichen. Aber prinzipiell gilt: In der Staffel können sie die Zeiten aus dem Saisonverlauf regelmäßig wiederholen beim Großereignis. Es kann also nicht nur an den Bahnen liegen. RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Delta - 17.08.2014 Aus meiner Sicht ist der Lauf der 4x100 m Herrenstaffel viel mehr wert als der Rekord von Weinheim. RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Delta - 17.08.2014 Man sieht vor allem bei den Frauen im 200 m wieviele SB und NR es gab ca 10 inklusive Finale. RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Natus_Vincere - 17.08.2014 (17.08.2014, 17:28)Homo Athleticus schrieb:(17.08.2014, 16:37)longbottom schrieb: Okay, diese Saison gab es keine Staffel in Weinheim, darum kann man das nicht vergleichen. Aber prinzipiell gilt: In der Staffel können sie die Zeiten aus dem Saisonverlauf regelmäßig wiederholen beim Großereignis. Es kann also nicht nur an den Bahnen liegen. Naturlich ist es auch der Wind. Jeder sollte sich mal den Spass machen und sich in Weinheim bei gutem Wetter in die Kurve am 100m Start stellen und das dort empfundene Gefühl dann mit der Windmessung vergleichen. Der "staut" sich vor Beginn der Tribüne richtig. Oder in Ulm mal die Springer ansprechen, wie sie die 2m/s gegenwind finden, während parallel dazu auf der Bahn der gleiche Wind von hinten kommt. Tribünen stellen manchmal auch lustige oder eben gemeine Dinge an. Aber gehört eben dazu zur LA ![]() RE: Sprint in Zürich: Das Maß der Dinge! - Mockauer - 18.08.2014 Ich denke Lucas J. hat das Beste rausgeholt, er hatte mir in den Vorläufen schon am Besten gefallen. Ein Reus kommt mir so vor als ist er im Kopf nicht soweit, dass es jetzt wieder heißt 10,0 bis 10,1 zu laufen, dagegen verkrampft er, vielleicht sollten sich die Herren, wie Haase mit nem Psychologen zusammen arbeiten. |