(07.02.2018, 11:53)MZPTLZ schrieb: Bei einem Parcours mit zentimetertief eingebauter Falltür laufen viele Tiere ungestört weiter,.Die Forschungen sind mir bekannt. Das Ausland forscht bereits ganz intensiv im Bereich der Leichtathletik und zwar nicht auf dem Laufband. Es liegen mir schon lange sehr gute Sachen vor, die auch ins Innere gehen.
Offenbar sind die Reaktionsgeschwindigkeiten der Beinmuskeln schneller(bis zu 5 Millisekunden)
als es ein Nervenimpuls zum Gehirn schafft.
Sozusagen ein Subsidiaritätsprinzip: Weil die Zentrale zu weit weg und zu lahmarschig ist,
erledigen das die fixen, kompetenten Kräfte vor Ort(Gertrud, das ist doch Wasser auf Deine Mühlen, oder?).
Weil die Kräfte vor Ort sehr schnell sind, funktionieren bei Indispositionen auch sehr oft die Trainingsinhalte nicht. Man muss schon sehr ans Eingemachte gehen, um diese Bereiche vernünftig abzudecken. Mich faszinieren immer wieder Tiere in ihrem Sprungvermögen im Vergleich zum Menschen. Positionsveränderungen, Geschwindigkeitsvektoren und individuelle Strukturpattern sind ganz entscheidend für die körperliche Entwicklung, Leistungsrekrutierung und gesunde Höchstbelastungsform.
Die zentrale Frage ist, ob eigentlich richtig und damit strukturgerecht trainiert wird?
Gertrud