19.08.2016, 08:59
OS Rio - Tag 7 (18.08)
|
19.08.2016, 09:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2016, 09:59 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(19.08.2016, 08:32)gera schrieb: leider sagt von den Offiziellen keiner,w as Storl genau für Schwierigkeiten hat. Die Technik von David Storl hat sich, was den Abstoß betrifft, eminent verschlechtert. Während er in der Vergangenheit hinter der Kugel hinterhersprang, ist das jetzt nicht mehr So. Beim Abstoß klebt er mit beiden Füßen wie festgenagelt am Boden und arbeitet nicht im Geringsten aus den Beinen heraus. Vermutlich ist das verletzungsbedingt, und er kann die bisherige Technik nicht mehr anwenden. Wenn es so sein sollte, kann man für die Zukunft nichts Gutes vermuten. Ich würde beanstanden, wenn ein Nachwuchsathlet von mir so abstoßen würde. Entsetzlich für einen Athleten der Weltspitze. :-(
Wenn Storl die Knieprobleme schon vor Jahren hatte, warum hat man ihn dann Gewicht machen lassen (der hatte, als er schlanker war, doch auch schon fast an die 22 m gestoßen)? Ich verstehe sowieso nicht, warum man zwangsweise Gewicht machen muss. Bzgl. der Technik sollte man sich in Zukunft vielleicht auch mehr um den Drehstoß kümmern. Haben wir keine Trainer für den Drehstoß mehr?
Vielleicht können die Spezialisten auch mal sagen, in manchen Bereichen die Drehstoßtechnik den Körper weniger stark belastet.
19.08.2016, 09:55
(19.08.2016, 09:43)trackman schrieb: Wenn Storl die Knieprobleme schon vor Jahren hatte, warum hat man ihn dann Gewicht machen lassen (der hatte, als er schlanker war, doch auch schon fast an die 22 m gestoßen)? Ich verstehe sowieso nicht, warum man zwangsweise Gewicht machen muss. Bzgl. der Technik sollte man sich in Zukunft vielleicht auch mehr um den Drehstoß kümmern. Haben wir keine Trainer für den Drehstoß mehr?Ja, für David Storl sieht es nicht so gut im Moment aus. Er muss gesundheitlich wieder fit werden, was evtl.schon zu spät ist. Sieht man sich die Zusammensetzung des Endkampffeldes im Kugelstoßen an, fast nur Drehstoßer. Wenn im DLV jetzt nicht alles auf Drehstoß gelenkt wird, wann dann ? Wenn unsere Trainer,weil sie es selbst nicht konnten, den Drehstoß nicht lehren können, muss man eben mal einen Auswärtigen holen. Die mögliche höhere Explosivität spricht klar für den Drehstoß. Man braucht aber auch etwas Mut, Leistungsrückschläge einfach mal hinzunehmen.
19.08.2016, 10:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2016, 10:09 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Zitat gekürzt
)
(19.08.2016, 09:35)Halloo schrieb: Die Technik von David Storl hat sich, was den Abstoß betrifft, eminent verschlechtert. Während er in der Vergangenheit hinter der Kugel hinterhersprang, ist das jetzt nicht mehr So. Beim Abstoß klebt er mit beiden Füßen wie festgenagelt am Boden und arbeitet nicht im Geringsten aus den Beinen heraus. Vermutlich ist das verletzungsbedingt, und er kann die bisherige Technik nicht mehr anwenden. Wenn es so sein sollte, kann man für die Zukunft nichts Gutes vermuten. Ich würde beanstanden, wenn ein Nachwuchsathlet von mir so abstoßen würde. Entsetzlich für einen Athleten der Weltspitze. :-( Jawohl, das muss in dieser Deutlichkeit so gesagt werden. Ferner würde ich bei jedem Nachwuchsstößer die schlampige, unsaubere, richtungsfalsche Schwungbeinführung rügen und bearbeiten. Diesen Fehler abzustellen ist gar nicht so schwer. Ein mündiger Athlet könnte das auch ohne Techniktrainer erkennen und in den Griff bekommen.
19.08.2016, 11:06
Kugelstoßen und Technik? Euer Ernst? Das macht nicht wirklich viel in dieser Disziplin aus, deshalb entscheiden sich auch viele dafür. Du kannst draufhauen und wenn du optimal trifft , was in 90% der Fällen schief geht, dann gibt es eben Weite.
Mir ist beim Speerwurf Frauen , Hammer Frauen und Storl aufgefallen dass die Bewegungen in der Bewegungsamplitude stark verkürzt wirkten. Wie wenn sie vor laut er Kraft nicht mehr "laufen" konnten. Ich denke da wurde im Jahresverlauf bei der Transformation von kraft auf Geschwindigkeit die Beweglichkeit und Technik zu Gunsten der Kraft geopfert. Wir sind ja hier immer noch in der Leicht- nicht in der Schwerathletik. (19.08.2016, 11:06)Remus88 schrieb: FQ So dumm sind die Trainer sicherlich nicht. Die Amplitudenverkürzungen dürften am Muffensausen liegen. Jeder erfahrene Athlet kennt das. Noch Erfahrenere sollten das aber korrigieren können. Bei Christoph Harting und Daniel Jasinski hat das am Ende voll hingehauen.
Es sollte immer die eigene Leistungsfähigkeit als Maßstab gelten. Wäre Storli hier mit 21,80m Vierter geworden, wäre es auch ok gewesen. Leider liefern in Rio aber viele DLV-Athleten ihre schlechteste Saisonleistung überhaupt ab. Alexandra Wester springt 5,98m, Jackie Baumann läuft 59 sec., Fabienne Kohlmann 2:05, Alexander John 13,90s. Also ist was im Training falsch gelaufen.
19.08.2016, 14:55
Was ist eigentlich mit Yohan Blake passiert. 2012 hätte ich darauf gewettet, dass Bolt 2016 gegen ihn verlieren wird. Der hat Bestzeiten von 9,69 und 19,26.
Insgesamt fande ich die Zeiten der anderen Sprinter ziemlich schwach. Hätte nicht gedacht, dass es möglich ist mit 9,81 und 19,76 zu gewinnen.
19.08.2016, 15:02
Blake hatte eine sehr schwere Oberschenkelverletzung, die ihn nach eigenem Bekunden selbst als sie ausgeheilt war noch mental behindert hat - er hat sich einfach nicht mehr getraut voll durchzuziehen. Dieses Jahr hat er das wohl einigermaßen in den Griff bekommen und sich der Weltspitze wieder angenähert.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
4 Gast/Gäste |