Vielleicht ist die “Teamleistung" der Amerikanerinnen auch auf eine besser ausgerichtete Vorbereitung zurückzuführen. Sie haben, da in gleicher Zeitzone lebend immer schon zu den “richtigen" Uhrzeiten trainieren können, ich vermute auch, dass sie sich auf hohe Temperaturen eingestellt hatten (die Portugiesin Moreira z.B. war schon nach 7 km “verbrannt") denn sie schienen die harten Bedingungen doch besser als viele andere wegzustecken - selbst als Afrikanerinnen und Brasilianerinnen.
Ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass Temperaturen von über 20°C für mich absolut “tödlich" auf langen Strecken waren - auch weil ich immer und lieber “kühl" trainiert habe. Heute habe ich das Glück, dass ich selbst in der Hitze meine Runden auf einer zu 90% beschatteten Strecke laufen kann - das hatte Rio nun wirklich nicht zu bieten
Ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass Temperaturen von über 20°C für mich absolut “tödlich" auf langen Strecken waren - auch weil ich immer und lieber “kühl" trainiert habe. Heute habe ich das Glück, dass ich selbst in der Hitze meine Runden auf einer zu 90% beschatteten Strecke laufen kann - das hatte Rio nun wirklich nicht zu bieten
