30.07.2015, 17:18
(30.07.2015, 10:30)MZPTLK schrieb:Tatsächlich - sich immer nur bei WIKIPEDIA zu informieren, ist auch nicht richtig.(30.07.2015, 01:16)RalfM schrieb: Ihr Aufklärer im Zeichen von Wikipedia.
Wikipedia reicht oft nicht, ich jedenfalls habe u.a. bei Kluge und Rous nachgelesen.
Besser ist, die Recherchen des DLV z.B. in der "Positionsbeschreibung des DLV-Präsidiums zu Otto Peltzer" zu lesen. (Autoren: Rous u. Kluge)
Dort wird auch erklärt, wie O. Peltzer schon 1935 als Vorstandsvorsitzender der "Freien Schulgemeinschaft Wickersdorf" seine Zweifel hatte, dem Naziregime zu dienen. Er trat nach wenigen Monaten von dieser Position zurück, wurde nicht in die NSDAP und SS aufgenommen und äußerte sich in der Folge überaus kritisch zum aufkommenden Faschismus und auch zur Euthanasie.
Und der akribisch recherchierende Volker Kluge ist ohnehin glaubhaft; wer seine insg. 195 Anmerkungen und die Bibliografien (von van Aaaken bis Zatopek) in seinem Buch "Otto der Seltsame" las und auch einen Blick in "Max Schmeling * Eine Biografie in 15 Runden" mit sage und schreibe 1382 Anmerkungen überblickt, wird erkennen, dass er alles bis ins Kleinste erkundete.
H. Klimmer / sen.