07.09.2015, 22:47
Was haltet ihr Werfer von dem Konzept? Nach der klassischen biomechanik sagt man ja, dass man zuerst die Hüften aufmachen soll und dann erst zum Schluss die schultern, damit man quasi Energie im Rumpf speichert. Was passiert dort? Ist es so, dass diese verwringung schon in der wurfauslage anglegt ist und dann die Hüften dieses "x" nach vorne ziehen, oder sollte sich diese verwringung zu Beginn der endbeschleunigung noch erhöhen indem sich die Hüften öffnen und die schultern aktiv hinten bleiben?
Mein Trainer hat in meiner aktiven Zeit dieses Konzept nie gelehrt ( immer nur von Körper drehen und strecken geredet), ist das überhaupt etwas was gelehrt werden muss, oder eher natürlich kommt?
Mein Trainer hat in meiner aktiven Zeit dieses Konzept nie gelehrt ( immer nur von Körper drehen und strecken geredet), ist das überhaupt etwas was gelehrt werden muss, oder eher natürlich kommt?