WM Peking - Tag 2 (23.08)
|
23.08.2015, 09:03
Ich fand die deutschen Plazierungen im Gehen eigentlich nach den Vorgaben des DLV unterirdisch.
Da werden andere, die eine Chance auf die besten Zwölf hätten nicht mitgenommen und dann ist Pohle bester Deutscher als 19 - nur 1 Min. über Bestzeit. Da stimmen doch die Nominierungskriterien nicht. Dass Gehen meine Lieblings-Steichdisziplin ist hat damit nichts zu tun. Auch wenn ich denke, das passt in die Strukturen der IAAF. Kaum einer hält die Regeln ein und wird nicht disq. Ach ja und ein Dopingproblem gibts da auch in Massen. Astra schrieb:Aber KJT muss vermutlich im 800m Lauf nur antreten. Sie muss ihn nicht zu Ende laufen. Sonst kann sie ihn ja mit 4 min joggen. Dazu wollte ich jetzt die "bona fide effort" Regel zitieren, aber da ist tatsächlich eine Ausnahmeklausel für Mehrkämpfer drin ![]() Astra schrieb:Kaum [ein Geher] hält die Regeln ein und wird nicht disq Was Du in HD und Superzeitlupe siehst ist nicht relevant. IWB 7.1 schrieb:Wettkampfmäßiges Gehen ist eine Abfolge von Schritten, die so gesetzt werden, dass der Geher dabei Kontakt mit dem Boden hat und ein mit menschlichem Auge sichtbarer Kontaktverlust nicht vorkommt. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) (23.08.2015, 08:37)Atanvarno schrieb:(23.08.2015, 08:35)alist schrieb: 100m Frauen: Sailer ganz schwach, vor 2 Wochen lief sie noch 11,10s, jetzt 11,41s. Sailer selbst hat im Interview gesagt, dass sie absolut nichts mehr davon gemerkt hat und sich der Lauf einfach nur schlecht angefühlt habe. Ich hatte die ganze Saison über den Eindruck, dass sie extreme Schwankungen in der Leistung hat. Gute Vorläufe und dann im Endlauf ging teilweise gar nichts mehr.
23.08.2015, 09:17
(23.08.2015, 09:05)Atanvarno schrieb:IWB 7.1 schrieb:Wettkampfmäßiges Gehen ist eine Abfolge von Schritten, die so gesetzt werden, dass der Geher dabei Kontakt mit dem Boden hat und ein mit menschlichem Auge sichtbarer Kontaktverlust nicht vorkommt. Es geht mir nicht um Super-Zeitlupe. Man sieht sowohl die fehlende Kniestreckung als auch den fehlenden Bodenkontakt häufig schon mit "menschlichem" Auge. Ich weiss, dass es schwer ist, aber ich vermute eher, dass die Kampfrichter ja nicht alle disq. können.
23.08.2015, 09:53
(23.08.2015, 05:01)Robb schrieb: 0.24 Reaktionszeit für Gina, eieiei. Das war aber auch schon mal über mehrere Rennen deutlich schwächer. (23.08.2015, 05:57)mic.now schrieb: Schippers sah unglaublich stark aus Die Zeit bei dem Gegenwind sieht auch für mich höchst beeindruckend aus. Vielleicht kann sie doch sogar eine Medaille über 100m erreichen. (23.08.2015, 06:59)Astra schrieb: Ich fürchte übrigens auch um die Frauenstaffel. Sailer scheint mir angeschlagen und einige sind schlechte Wechslerinnen. Das wird nichts. Leider muss ich hier deinem sonstigen Pessimismus beipflichten. Die Ergebnisse von heute Nacht/morgen haben für mich auch eher Unmut für die Staffel geweckt. (23.08.2015, 08:35)alist schrieb: Die Siebenkampf-Herrlichkeit ist allen Ortens vorbei. Mir ist unverständlich, warum man drei ungültige Versuche im Weitsprung hinlegen kann... Da muss man dann eben einen auf Sicherheit machen, 6,10m wären es bei KJT allemal geworden... Die Mädels springen doch nicht zum ersten Mal.. Auch in der Spitze werden wir sehr durchwachsene Leistungen sehen, kann sein, dass 6500p für eine Medaille reichen. Das hatte ich so nicht erwartet. Schön, dass du es thematisierst. Das hat so konkret noch keiner angesprochen oder alle sind noch nicht ganz wach. ![]() Auch wenn es im Weitsprung nicht genau kalkulierbar ist, aber man wird wohl durch entsprechendes Training die Situation simulieren, einen Sicherheitssprung machen zu müssen. Bei dem Abstand zum Brett bei KJT war das kein Sicherheitssprung. Wenn man die Weite des letzten Versuchs gesehen hat (Meiner Meinung nach waren es 7m, mindestens 6,85m - Die Perspektive täuscht manchmal etwas, sodass ich dann lieber mit einem gewissen Spielraum herunterrechne), wäre sie bei einem Sicherheitssprung zu deinen erwähnten 6,10m mindestens in der Lage gewesen. Das hätte bei dem Niveau an diesem Wochenende bei KJTs Vorwert sicherlich auch zu einer Medaille gereicht. Aber wer weiß, vielleicht war Gold alles, das sie wollte. Ich muss allerdings sagen, dass hier im Forum ja teilweise eine Punktzahl von mindestens 6650 für Bronze erwartet wurde. Jetzt wird mit solch einer Punktzahl gerade einmal der Titel weggehen. Einerseits finde ich das gut, weil man sieht, dass da nicht Cyborgs o.ä. am Werk sind, andererseits finde ich es erstaunlich, dass außer Ennis-Hill niemand von den Vorab-Medaillenanwärterinnen Leistungen genau auf den Punkt abliefert. Bei Theisen Eaton waren der Hochsprung und die 200m schwach, bei KJT waren Hoch- und Weitsprung ein Desaster, das sie im Hochsprung nur durch ihr Leistungsvermögen aufhalten konnte. (Andererseits bin ich ob dieser Leistungen auch voller Vorfreude auf die kommenden Jahren, wenn man bedenkt, was bei ihr noch drin liegt!) Schön, dass dadurch aber einer Überraschung Platz gegegeben wird. Ich bin gespannt, wer die Medaillen hinter Ennis-Hill holen wird. Es ist durchaus immer noch möglich, dass Theisen Eaton keine Medaille holt, auch wenn ich sie nun auf Silber sehe. Und für Rath ist Platz 5 drin gegen die Ungarin. Wer hätte das vor der WM gedacht, dass sie platzierungstechnisch das Resultat von Moskau wiederholen kann? (Auch wenn es einigen Ausfällen geschuldet ist: KJT, Schäfer, Schippers z.B.) (23.08.2015, 08:53)Astra schrieb:(23.08.2015, 08:37)Atanvarno schrieb: KJT muss den Siebenkampf übrigens zu Ende bringen, wenn sie noch im Weitsprung antreten will Wieso gibt es solch eine Regel? (23.08.2015, 09:08)dht schrieb: Sailer selbst hat im Interview gesagt, dass sie absolut nichts mehr davon gemerkt hat und sich der Lauf einfach nur schlecht angefühlt habe. Gute Beobachtung. Das ist mir auch aufgefallen. Diesmal war es andersrum, was aber eben auch dazu führt, dass sie bereits ausgeschieden ist. Sailers Saison lief allerdings nicht planmäßig. Sie ist spät eingestiegen, auch wenn anders propagiert: irgendwelche (Verletzungs-)probleme müssen da gewesen sein, die sie vielleicht nicht als Ausrede für schwankende Leistungen nehmen möchte und die noch zufriedenstellenden 11.10 als SB kamen denke ich nur am Ende heraus, da Sailer ein entsprechendes Grundniveau hat. Ich denke, dass in der Saison eigentlich mehr geplant war wie die erste Zeit unter 11 Sekunden. Genau genommen ist dieses Ziel sogar erfüllt, allerdings bei zu viel Rückenwind.
23.08.2015, 09:55
(23.08.2015, 08:37)Atanvarno schrieb: KJT muss den Siebenkampf übrigens zu Ende bringen, wenn sie noch im Weitsprung antreten will Was ist das für eine absurde Regel? Bei Ihr steht doch auch jetzt ein Ergebnis in den Listen, und zwar 4583 P.
23.08.2015, 09:55
(23.08.2015, 04:32)Oliver schrieb: Die Bahn ist für mich ein Rätsel. Es ist ein neuer Belag und bei den Siebenkämpferinnen hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sie nicht so schnell ist. Bei den 400m habe ich dagegen den Eindruck sie ist sehr schnell. wobei KJT und ennis hill immerhin SB gelaufen sind. ich glaube die teilweise langsameren Zeiten haben auch mit der schlechteren form einiger Athletinnen zu tun (z.b. schäfer). Schäfers form zeigte leider die letzten Monate schon etwas nach unten. ihre top form hatte sie in götzis, dann ging es leicht nach unten. wir dachten ja, dass die schwächeren Resultate aus dem Training kamen, aber anscheinend ging es doch nach unten. Ist ja auch nicht schlimm, es war eine tolle Saison für sie und die Zukunft gehört sicher ihr. ich finde allerdings, dass sie sich im Weitsprung steigern muss. sie hat sich ja im Speed in den letzten 2 jahren deutlich entwickelt, da müsste im Weitsprung mehr kommen. die 6,30 PB sind nicht schlecht, aber für ne 23.5 Läuferin eben auch nichts besonderes. sie sollte da schon in den Bereich von rath kommen, dann wäre sie eine ganz heiße medaillenkandidatin. zumindest aber muss sie sich im Bereich 6,30 stabilisieren, im thorpe Cup ist sie ja auch nur knapp 6m gesprungen was für ihren Speed ein Witz ist. ich vermute mal, dass sie da technisch einfach noch nicht optimal ist, so dass sie ihren Speed nicht konstant in weite umsetzen kann. die drei ungültigen würde ich nicht überbewerten, aber ihre WS form war die letzten Monate anscheinend insgesamt nicht so gut. (23.08.2015, 09:55)dominikk85 schrieb:(23.08.2015, 04:32)Oliver schrieb: Die Bahn ist für mich ein Rätsel. Es ist ein neuer Belag und bei den Siebenkämpferinnen hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sie nicht so schnell ist. Bei den 400m habe ich dagegen den Eindruck sie ist sehr schnell. Ob die Bahn nun schnell oder langsam ist und/oder ob die teilweise sehr guten Zeiten einfach mit überirdischer Form zu erklären sind, lüftet sich hoffentlich im Laufe der WM. ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
7 Gast/Gäste |