01.08.2015, 20:54
Zum Erschrecken: Schreibschrift soll abgeschafft werden
|
05.09.2015, 19:55
In der Form hat Schreibschrift sicher ihre Berechtigung - als erlernte Kunst, die mit höchster Meisterschaft ausgeübt wird
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Die vollendete Kunstfertigkeit Jace Weidmanns kann natürlich nie angestrebt werden beim alltäglichen Gebrauch der Schreibschrift.
Aber jeder sollte sich doch bemühen, eine individuelle, lesbare Handschrift zu haben, und nicht die plumpe Blockschrift zu praktizieren. (Als Kind wurde ich in meiner Heimatstadt Meißen [auch in der sog. "Malschule" der Staatlichen Porzellanmanufaktur] dazu immer wieder angehalten. Wohl deshalb mein Plädoyer für die "Schönschrift". ![]() H. Klimmer / sen.
Hellmuth, ich finde eine schöne Schrift auch angenehm und erstrebenswert,
aber es ist auch wesentlich eine Frage der Praxis, und die ist aus bekannten Gründen immer mehr gemindert. Die immer schon fragwürdige Graphologie wird dadurch noch viel fragwürdiger. Sehr wichtig ist, sich von Schönschrift nicht blenden zu lassen, es gibt Idioten und Verbrecher mit bestechend attraktivem Schriftbild und krakelnde Geistes- und Charakterheroen.
06.09.2015, 11:56
Bei dem ganzen vorherrschenden Smartphone-Junkietum kann man schon froh sein, dass die IT-Probanden noch zusammenhängende Sätze hervorbringen (können), ob nun verbal oder schriftlich ...
![]()
06.09.2015, 12:49
In manu scriptum veritas? Wenn ich so manchen post (auch hier) lese, ist das nicht völlig "von der Hand" zu weisen
![]()
08.09.2015, 09:30
Kein großer Verlust. Die Digitalisierung kann mir gar nicht schnell genug gehen. Ich hasse jedes Mal, wenn ich etwas ausdrucken oder per Post verschicken muss.
Zumal meine Handschrift eh nur sehr wenige entziffern können.
01.02.2017, 14:51
Zu jeder Bewegung gibt es eine Gegenbewegung
Feder und Füller statt Tastatur: Die Handschrift ist zurück There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
01.02.2017, 18:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2017, 18:52 von Hellmuth K l i m m e r.)
02.02.2017, 15:49
(19.06.2014, 18:12)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Und ich glaube sogar, dass eine (geringfügige) Verschlechterung der Feinmotorik die Folge sein könnte; Pianisten, Geiger; Chirurgen, Sportler der techn.-kompositorischen Sportarten, ... würden evtl. weniger ausdrucksstark, weniger feinfühlig sein. Ich möchte nur einmal anmerken, dass ich deine Meinung teile. Ich schreibe kaum noch mit der Hand und wenn ich dann doch einmal eine Postkarte schreiben muss, dann merke ich, wie schnell das Handgelenk schmerzt. Früher gab es keine Probleme damit. Es ist nicht überraschend, wie schnell sich das zurückgebildet hat und ich bin mir sicher, dass die Feinmotorik im Verlauf der Zeit generationsübergreifend verloren gehen wird. Es sei denn, Pianisten etc schreiben sowieso kaum und üben mehr auf dem Klavier... |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |