19.09.2025, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2025, 22:33 von mariusfast.)
Was ist da der aktuelle Stand? Gibt es noch Läufer, die komplette Laufpause machen?
Habe mir ein Youtubevideo Trainingsfehler Saisonpause angeschaut. Die positiven Effekte wie Erholung des Körpers seien ein Mythos (außer die mentalen Aspekte, aber das ist ja individuell unterschiedlich) und Auskurierung von Verletzungen (aber nicht, wenn man keine Verletzung hat) und die Negativen unterschätzt. Kurzum: 1 Woche Pause = 4 Wochen bis man es wieder aufgeholt hat (in der ersten Woche habe man noch positive Effekte mit Tapern, aber spätestens in der 2. wird es eng). Wenn du 14 Tage nichts machts, ist die Hälfte an Mitochondrien weg.
Seine Lösung war einfach weiter trainieren, natürlich mit wenig spezifischem Training. Je näher der Hauptwettkampf, dementsprechend spezifischer werden.
Zusammenfassung:
+Mentale Erholung
+Auskurieren von Verletzungen
-Formverlust
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)
Habe mir ein Youtubevideo Trainingsfehler Saisonpause angeschaut. Die positiven Effekte wie Erholung des Körpers seien ein Mythos (außer die mentalen Aspekte, aber das ist ja individuell unterschiedlich) und Auskurierung von Verletzungen (aber nicht, wenn man keine Verletzung hat) und die Negativen unterschätzt. Kurzum: 1 Woche Pause = 4 Wochen bis man es wieder aufgeholt hat (in der ersten Woche habe man noch positive Effekte mit Tapern, aber spätestens in der 2. wird es eng). Wenn du 14 Tage nichts machts, ist die Hälfte an Mitochondrien weg.
Seine Lösung war einfach weiter trainieren, natürlich mit wenig spezifischem Training. Je näher der Hauptwettkampf, dementsprechend spezifischer werden.
Zusammenfassung:
+Mentale Erholung
+Auskurieren von Verletzungen
-Formverlust
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)
“Anything we can actually do we can afford” Keynes