Takeshi's Castle und go. Damit gäbe es dann auch wieder mehr Zuschauerinteresse in der LA. Problem gelöst.
WM 2025 (Tag 2) - Tokio, 14.09.2025 (Silber Mihambo)
|
15.09.2025, 15:51
Hätte man doch direkt in Japan testen können
![]()
15.09.2025, 16:03
Eben.
15.09.2025, 16:10
(15.09.2025, 15:13)Sandmann schrieb:(15.09.2025, 08:44)Delta schrieb: Bei MIHAMBO gäbe es Verbesserungsbedarf. 2019 hatte Sie 5 - 7 m Sprüngen 2024/2025 je 2 in Olympia und WM Jahr. aber macht das nicht eh nochmal einen Unterschied, wenn man von dem "verbotenen" Teil des Balkens springt? Also Unterschied, der nochmal die Weite begünstigt und damit darf man eben nicht nur die 11cm abziehen.
15.09.2025, 16:15
(15.09.2025, 16:10)Freaky schrieb:(15.09.2025, 15:13)Sandmann schrieb:(15.09.2025, 08:44)Delta schrieb: Bei MIHAMBO gäbe es Verbesserungsbedarf. 2019 hatte Sie 5 - 7 m Sprüngen 2024/2025 je 2 in Olympia und WM Jahr. Das war früher bei den leicht erhöhten und angestellten Einlegern so. Hier war das eher unerheblich. Ich hatte nur den Eindruck, dass sie sich hier aus noch zu analysierenden Gründen besser getroffen hat. Malaika und UK thematisieren in den Medien hier ganz stark den Landegewinn. Ich habe mal von einem recht renomierten Weitsprungexperten, der leider nicht mehr lebt, gelernt, dass alles was bei der Landung passiert im Absprung ausgelöst worden ist. Und rein mechanisch gedacht, erscheint mir das schlüssig ![]()
15.09.2025, 16:17
Zu den Zuschauerzahlen muss man halt sagen:
Neben den ZDF Zuschauern kommen ja eigentlich die von Eurosport noch dazu. Ich habe jetzt zum Beispiel gestern und heute eigentlich die ganze Zeit Eurosport geschaut, weil mich die ständigen Interviews/ Wiederholungen und auch so Sachen wie "wir machen jetzt Pause, weil wir vom Stream zum TV umschalten und dafür halt 10min brauchen". Trotz Werbeunterbrechungen bei Eurosport, habe ich dort vermutlich trotzdem deutlich mehr Live-Sport gesehen. Ich gebe auch zu, bei den ÖFR ist mir teilweise der Fokus auf die DLV-Athleten auch zu groß. Klar, will ich die auch sehen, aber insgesamt will ich vor allem die Besten sehen. Nebenbei: Die Ermittlung von den TV-Quoten ist eh fragwürdig und nur entspricht nur eingeschränkt der Realität
15.09.2025, 16:49
(15.09.2025, 16:17)Freaky schrieb: Zu den Zuschauerzahlen muss man halt sagen: Livestream Zuschauer werden ja auch nicht erfasst.
15.09.2025, 17:53
(15.09.2025, 16:15)CoachnEngineer schrieb: Das war früher bei den leicht erhöhten und angestellten Einlegern so. Hier war das eher unerheblich. Mit dem Absprung ist die maximal mögliche Weite festgelegt (Physik). Auch wenn ich mit Höchstgeschwindigkeit das Brett optimal treffe ,kann ich in der Luft die durch den Absprung bedingte maximale " Reichweite " nicht verlängern. Egal, welchen Sprungstil ich bevorzuge. So habe auch ich es von einem renommierten Weitsprungexperten gelernt und verifiziert. Ich kann allerdings an Weite einbüßen, wenn ich die Landung versemmele. Vielleicht haben einige U.K. insoweit falsch verstanden...Gertrud weiss da sicher mehr...
15.09.2025, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2025, 18:17 von TranceNation 2k14.)
Vermutlich ist mit "Landegewinn" einfach "geringerer Verlust" gemeint...
Es grüßt der Endspurt über 400 m ![]()
15.09.2025, 18:36
(15.09.2025, 18:16)TranceNation 2k14 schrieb: Vermutlich ist mit "Landegewinn" einfach "geringerer Verlust" gemeint... Da die Füsse im Idealfall vor dem "ballistischen Landepunkt" des KSP aufkommen und dann Teile des Rumpfes nachgeschoben werden können, ist der Begriff Landegewinn schon schlüssig. Mir geht es auch nicht um den Begriff, sondern darum, dass man in der Luft nur noch wenig beeinflussen kann, was nicht schon beim Absprung durch Gesamtimpulse (translatorisch und rotatorisch) und Impulse der Teilmassen determiniert wurde. Die kinetische Kette beim letzten Sprung war, basierend auf meiner ersten groben Betrachtung, eine ganz andere als bei den Sprüngen davor. Daher konnte ihr da auch mehr Landegewinn gelingen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |