(05.01.2015, 15:20)Halloo schrieb: ...
Zu Absatz 2: Submaximale Geschwindigkeit am Balken ist zu langsam. Optimal ist nicht submaximal. Das sog. Treibenlassen bei den letzten 3 (?) Schritten bewirkt nur einen geringen Geschwindigkeitsverlust, wenn man das richtig händelt und koordinativ stark ist.
Besonders ein junger Athlet wird kaum in der Lage sein, mit maximaler Geschwindikeit optimal abzuspringen, und nur ein verschwindend geringer Teil von Hochleistungssportlern ist dazu in der Lage.
Das entspricht natürlich auch ganz meiner Meinung!
Die Vorstellung vom "Treibenlassen" kann aber missverstanden werden. Oft wird viel früher als auf den letzten 3 ... 4 Schritten das Tempo "rausgenommen", gelegentlich sogar der Körper aufgerichtet. Der LJ muss aber das Bemühen, nach-vorn oben zu wollen bis zum Absprung erhalten.
Und deshalb können (kopflos) anrennende Sprinter nicht weitspringen (außer früher Jakubczyk).
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
H. Klimmer / sen.