17.10.2014, 19:39
Wie bereits angesprochen wurde, ist im Längenwachstum ein Krafttraining mit Vorsicht zu genießen. Es ist aber bewiesen, dass die Knochendichte durch ein altersgemäßes Krafttraining in jungen Jahren zunimmt und die Sehnen für höhere Belastungen vorbereitet werden. Wir als Eltern haben das Vertrauen, dass bei unserer Tochter das richtig gemacht wird.
Meine Tochter ist nun 1,76 m groß und hat ihren Längenwachstum abgeschlossen. Erst nach Schließung der Wachstumsfugen durfte sie überhaupt ein sogenanntes Fitness-Studio betreten. Davor bestand das Krafttraining ausschließlich aus der Langhantel und aus Eigengewichtsübungen. In der Adolesenz und mit Beginn des Breitenwachstums wird auch das Krafttraining im Fitness-Studio eine Rolle spielen. Wir haben uns dabei für ein sehr gesundheitsorientiertes Angebot entschieden. Hier laufen keine Bodybuilder herum.
Die Qualität ist natürlich entscheidend, das hat Frau Schäfer angesprochen. Hier müssen wir uns natürlich auf die Trainer verlassen können. Das ist nicht immer sehr einfach. Wir halten ständig Rücksprache.
Wir haben uns in Garmisch-Partenkirchen mit einigen Top-Athleten aus dem Bereich des Wintersportes unterhalten. Keiner der Athleten, die wir kennengelernt haben, ist im dortigen Vereinstraining groß geworden. Es ging immer über private Trainer oder über Eltern. Das finden wir erschreckend - die Förderung der Vereine oder Stützpunkte scheint nicht zu greifen. In der Leichtathletik ist es vermutlich nicht viel anders. Wir haben bei uns jedoch keine Spitzenathleten die aus dem Nähkästchen plaudern könnten. Im Wintersport hingegen schon.
Wir wollen unserer Tochter alle Möglichkeiten mit auf den Weg geben. Das war mit 8 Jahren die Querflöte und das Skifahren bevor sie die Leichtathletik für sich entdeckt hat. Ihre Geschwister haben andere Interessen die wir ebenfalls voll und ganz unterstützen.
Mit Hans-Peter Gnilka, der nicht nur Schüler- und Jugendwart in Oberbayern sondern auch unser Vorsitzender in der LAG Garmisch-Partenkirchen ist, haben wir jemand der unsere Alleingänge unterstützt und fördert. Er hat im Gegenzug eine ausgezeichnete Arbeit im Hinblick auf den Stabhochsprung und die Einbindung von Chiara in den E-Kader geleistet. Der Leistung des Vereins zollen wir hohen Respekt. Wir gehen aber auch unseren eigenen persönlichen Weg und stehen dazu.
Meine Tochter ist nun 1,76 m groß und hat ihren Längenwachstum abgeschlossen. Erst nach Schließung der Wachstumsfugen durfte sie überhaupt ein sogenanntes Fitness-Studio betreten. Davor bestand das Krafttraining ausschließlich aus der Langhantel und aus Eigengewichtsübungen. In der Adolesenz und mit Beginn des Breitenwachstums wird auch das Krafttraining im Fitness-Studio eine Rolle spielen. Wir haben uns dabei für ein sehr gesundheitsorientiertes Angebot entschieden. Hier laufen keine Bodybuilder herum.
Die Qualität ist natürlich entscheidend, das hat Frau Schäfer angesprochen. Hier müssen wir uns natürlich auf die Trainer verlassen können. Das ist nicht immer sehr einfach. Wir halten ständig Rücksprache.
Wir haben uns in Garmisch-Partenkirchen mit einigen Top-Athleten aus dem Bereich des Wintersportes unterhalten. Keiner der Athleten, die wir kennengelernt haben, ist im dortigen Vereinstraining groß geworden. Es ging immer über private Trainer oder über Eltern. Das finden wir erschreckend - die Förderung der Vereine oder Stützpunkte scheint nicht zu greifen. In der Leichtathletik ist es vermutlich nicht viel anders. Wir haben bei uns jedoch keine Spitzenathleten die aus dem Nähkästchen plaudern könnten. Im Wintersport hingegen schon.
Wir wollen unserer Tochter alle Möglichkeiten mit auf den Weg geben. Das war mit 8 Jahren die Querflöte und das Skifahren bevor sie die Leichtathletik für sich entdeckt hat. Ihre Geschwister haben andere Interessen die wir ebenfalls voll und ganz unterstützen.
Mit Hans-Peter Gnilka, der nicht nur Schüler- und Jugendwart in Oberbayern sondern auch unser Vorsitzender in der LAG Garmisch-Partenkirchen ist, haben wir jemand der unsere Alleingänge unterstützt und fördert. Er hat im Gegenzug eine ausgezeichnete Arbeit im Hinblick auf den Stabhochsprung und die Einbindung von Chiara in den E-Kader geleistet. Der Leistung des Vereins zollen wir hohen Respekt. Wir gehen aber auch unseren eigenen persönlichen Weg und stehen dazu.